Titel

 

 

Fragen rund um den Lanz Alldog

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon echo07 » 08.03.2009, 22:16

tach michael,
warum nicht??
der alldog 1305 ist seit 53 jahren in familienbesitz. er hat schon sehr viel arbeiten müssen. ist auch der erste motor, keine überholungen.
da sagten die monteure damals: twn-taugt wieder nichts.
das kann ich nicht behaupten, und wenn lanz schon in seinem film mit einem transport von 150 zentner rüben berichtet, wird der den schlitten auch wegziehen. letztes jahr bin ich( mit angebauten mähwerk) fast 50 meter weit gekommen.
gruss martin
unsere traktoren:
lanz alldog 1305
bautz al240
allgaier ap16
hanomag k60
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

Beitragvon mbastian » 12.03.2009, 20:11

Hallo!

Gibt es hier eigentlich auch Alldogfahrer, die einen A 1806 mit 2 Zylinder MWM Motor besitzen? Die meisten haben wohl die Knatterbüchse verbaut. (Entschuldigung) :roll:

Ich habe hier 2 Alldog A 1806. Einen kompletten und einen Ersatzteilträger. Nun hatte ich daran gedacht, den Ersatzteilträger auch wieder fit zu machen. Vielleicht gibt es ja noch gleichgesinnte Alldogbesitzer, die Teile für den A 1806 übrig haben oder selbst was suchen.

Gruß

Michael
Alldog A 1806, EZ: 11/59 Fahrgestellnummer 10975
Bulldog D 1666 EZ: 07/55 Fahrgestellnummer 320138
mbastian
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 24.08.2008, 10:25
Wohnort: Gladenbach

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste