Titel

 

 

Alternativer Anlasser für Volldiesel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Alternativer Anlasser für Volldiesel

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 21.10.2007, 16:32

Wenn ihr mal einen alternativen Anlasser für Volldiesel im eingebauten Zustand sehen wollt dann guckt euch mal den 2016 an, der gerade auktioniert wird. Ihr wisst schon wo.

Pfüati
Ulli aus Dorsten
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Manuel1985 » 25.10.2007, 22:59

gibts die auktion noch?? ich find nix bei eBay.
Manuel1985
Silber
 
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2007, 22:05
Wohnort: 750560Sulzfeld Baden

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 26.10.2007, 10:39

@ Manuel1985

gib folgendes ins Suchfeld ein:

180171619020

Tschau
Ulli aus Dorsten
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Anlasser

Beitragvon thomas schüber » 26.10.2007, 16:41

Was meinst du mit alternativem Anlasser drück dich mal genauer aus.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 26.10.2007, 23:27

@Thomas

Wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann, wurde hier eine Alternative zum Pendelanlasser gefunden (daher der Begriff "Alternativer Anlasser"). Nach Angaben des Verkäufers handelt es sich um einen Anlasser, der nur in Laufrichtung dreht. Es soll tadellos funktionieren. Er verkauft die Anlasser für xxx,-- € (weiß ich zwar, darf ich aber nicht schreiben, sonst krieg ich Stress mit dem Admin). Ich wollte nur mal auf diese Bilder hinweisen, falls jemand noch nicht gesehen hat, wie so etwas verbaut aussieht. Mehr nicht.

Wenn Weiteres unklar sein sollte, gerne noch mal fragen.

MfG
Ulli aus Dorsten
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Jörg van Geldern » 27.10.2007, 21:23

Hey
wäre bei den Volldiesel vorsichtig mit den Anlassern
es reist gerne die Halterung aus den Kurbelwellengehäuse
und bricht durch habs schon bei 2 Maschienen gesehen.
Bei meinen 3606 halbdiesel klappt es mit den
Anlasser in eine Drehrichtung gut ein mal drehn und
schon läuft er nur die Batterie muss einiges leisten
die Verdrahtung hab ich in 70mm verlegt.
Gruss Jörg
Jörg van Geldern
Benutzer
 
Beiträge: 38
Registriert: 25.05.2006, 11:13
Wohnort: Straelen

Beitragvon Manuel1985 » 28.10.2007, 17:47

ich war auch am Überlegen solch einen anlasser zu kaufen

aber hab da auch meine bedenken. was sagt der Zahnkranz dazu???? ich meine er hat ja wenn er den Motor durchdrehen muss vielleicht eine 4mal so hohe belastung wie wenn er ihn nur anpendelt?!

und das mit dem ausbrechen der halterung kann ich mir vorstellen. da die axialen kräfte auch um ein vielfaches höher sind........

MFG Manuel
Manuel1985
Silber
 
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2007, 22:05
Wohnort: 750560Sulzfeld Baden

Beitragvon ChristianK » 29.10.2007, 20:33

Moin!
Ich habe schon mal von diesen ominösen Anlassern gehört, aber ich stelle mir allen Ernstes die Frage nach dem Sinn. Warum muß man unbedingt eine Alternative zum Pendelanlasser schaffen? Wenn der Anlasser technisch in Ordnung ist und das gleiche auch für den Motor gilt, funktioniert das doch tadellos. Wieso muß man da in Kauf nehmen, daß einem der Sockel vom Kurbelgehäuse abbricht oder sonst irgendwelche mechanische oder elektrische Schäden auftreten?
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon Otto » 30.10.2007, 10:31

Moin,

zwei gesunde Arme mit ein wenig Schmackes funktionieren auch gut.

Gruß
Otto
Tradition ist Bewahren des Feuers, nicht das Anbeten der Asche!
Benutzeravatar
Otto
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2006, 23:24
Wohnort: auf'n platt'n Land anne Waterkant

Beitragvon Martin » 30.10.2007, 10:48

ChristianK hat geschrieben:....... aber ich stelle mir allen Ernstes die Frage nach dem Sinn. Warum muß man unbedingt eine Alternative zum Pendelanlasser schaffen? .........


Geh mal einen funktionierenden Pendelanlasser kaufen oder lass mal einen mit kaputter Technik reparieren, dann kommste von ganz alleine drauf warum dieserlei Anlasser von den Holländern verhöckert werden.

Gruß
Martin
> Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Und nicht alles, was blöd klingt, ist ein Argument....
Benutzeravatar
Martin
Benutzer
 
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Eifel

wie oben

Beitragvon Rohölzünder » 30.10.2007, 13:52

Hallo,

Das ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes. Da gehört ein Pendelanlasser rein oder gar keiner. Was hat das denn noch mit Oldtimerei zu tun?


Gruß Gordon
Erst mit der Ruhe, dann mit ne`m Ruck!
Rohölzünder
Gold
 
Beiträge: 261
Registriert: 10.02.2006, 08:57
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon ChristianK » 31.10.2007, 01:44

@Martin: Deiner Antwort zufolge unterstelle ich jetzt mal, daß ein solcher alternativer Anlasser günstiger ist als ein Pendelanlasser. Nun gut, ein gebrauchter Pendelanlasser ist sicher nicht billig, aber unbezahlbar ist er auch nicht, wir selbst haben uns mal 2 als Ersatz zugelegt und ich muß sagen, daß es da sehr viele Teile an unserem Hobby gibt, die weitaus kostspieliger sind.
Die Reparatur eines defekten Anlassers ist bei weitem nicht so teuer, da haben wir beim Bosch-Dienst gute Erfahrungen gemacht.
Deshalb hier nochmal meine Frage: Muß man das Kurbelgehäuse und diverse andere Teile auf's Spiel setzen um zunächst vermeintlich nen paar Kröten zu sparen?
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

wie oben

Beitragvon Rohölzünder » 31.10.2007, 08:48

Hallo,

Nein.

Gruß Gordon
Erst mit der Ruhe, dann mit ne`m Ruck!
Rohölzünder
Gold
 
Beiträge: 261
Registriert: 10.02.2006, 08:57
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Martin » 31.10.2007, 12:43

@Christian

Ich hatte vor zeiten mal bei J.E. gefragt.Die Dinger waren aber zu der Zeit nicht lieferbar. Haben wollte er 200 €u´s. Ob der Kurs heute noch aktuell ist kann ich nicht sagen.

Zu der Preissituation bei einer Anlasserreparatur möchte ich nur mal sagen das es mir schon mal schwindelig wird wenn ich sehe was in der Bucht für die Dinger gezahlt wird. Da weißt Du dann noch nicht mal ob das Gerät funktioniert.

Frag mal einen Bosch -Dienst was den ein neuer Magnetschalter für solche Anlasser kostet. Da kriegst Du das Grauen.
Wenns an die Umschaltrelais geht wird´s dir noch viel schlechter.
Sofern überhaupt etwas lieferbar ist.......

Einen funktionierenden Anlasser überholen lassen ist absolut o.k. Aber wenn du Ersatzteile brauchst denkste irgendwann von ganz alleine über einen Alternativ-Anlasser nach.

Oder man pendelt den Karren ständig von Hand an. Macht aber auch keinen richtigen Spaß......

Grüße
Martin
> Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Und nicht alles, was blöd klingt, ist ein Argument....
Benutzeravatar
Martin
Benutzer
 
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Eifel

Beitragvon Manuel1985 » 13.11.2007, 18:52

so seh ich das auch, ich hab vor ca 2mon einen schriftlich bestellt. im inet steht er 250euro.

nach 3wochen hab ich dann mla angerufen. er meinte nur ich soll ich 3nochmla anrufen. bis heute hab ich nix bekommen.

In meinem auge ist der kerl net grad der geschäftsmann. man bestellt was und bekommt nix.
oder er hat soviel geschäft das er net auf jede bestellung angewiesen ist.


der haup(kauf)grund wäre halt schlicht und ergreifend der preis. was bekommt man schon für 250euro?
da ist allein schon der Arbeitslohn höher bei einer Überholung........
Manuel1985
Silber
 
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2007, 22:05
Wohnort: 750560Sulzfeld Baden

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste