Titel

 

 

Mal wieder ein Ursus als Lanz angeboten

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Mal wieder ein Ursus als Lanz angeboten

Beitragvon Kai » 19.05.2007, 23:43

Hallo Bulldogfahrer,

wenn ich ich nicht täusche, wird da mal wieder beim Auktionshaus ein Ursus als Lanz angeboten. Angeblich 1948 bei Lanz vom Band gelaufen???

Kann das sein ??

Gruß Kai
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 204
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Beitragvon 1506! » 20.05.2007, 09:02

Hallo Kai,

ich weis nicht welche Auktion du meinst. Mir war eine Auktion aufgefallen, wo bei Hersteller eindeutig Lanz steht! Baujahr 1948. Das Modell soll ein Ursus 9506 sein. Seit wann gibt es das denn? Dann steht weiter geschrieben: Lanz Ursus 9506 Oldtimerschlepper. Also was denn bitte :?:
Der Schlepper soll noch eine echte Rarität darstellen (mit dem Lanz Bulldog Steigrohr besonders schön)! Wenn man genauer hinguckt, ist alles andere Ursus. Warum nicht hinschreiben, daß es ein umgestrickter Ursus ist? Die Schleppernummer paßt weder zu einem Lanz noch zu einem Ursus von Baujahr 1948.
Meine Meinung: Alles schön schwammig ausgedrückt! Man kann auch sehen, daß Leute bei so was mitbieten und naiver Weise vielleicht noch glauben, hier auf einen richtigen Lanz zu bieten. Verkauf im Kundenauftrag, dann ist es doch perfekt!

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon Hoopi » 20.05.2007, 10:55

Moin!!

Möchte auch mal wieder in die Kerbe hauen.
Habt Ihr schon einmal einen Glühkopf mit Kühlerschläuchen gesehen,
den man mit einer Kurbel startet??
Oder einen Absperrhahn in der Druckleitung zur Düse oder überhaupt
Ermeto-Verschraubungen,und die dann auch dort,wo gar keine
hingehören??
Das Dach sieht ja auch ziemlich abenteuerlich aus.
Das Zugmaul passt irgendwie nicht richtig.
Also wieder einmal Pfusch am Bau.
Der jenige,der die Artikelbeschreibung verfasst hat,scheint ja auch nicht
viel Ahnung zu haben,von wegen liebevoll restauriert.
Warum denn die vielen Absperrhähne im Kraftstoffsystem,wenn mit Liebe
restauriert??
Alles sehr komisch...
Aber mal was anderes.
Habt Ihr Euch mal den 15/30 genauer angeschaut?Irre ich mich da,oder
ist die Vorderachse nicht wirklich original??

Schönen Sonntag und viele Grüße

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon 1506! » 20.05.2007, 18:31

Der jenige,der die Artikelbeschreibung verfasst hat,scheint ja auch nicht viel Ahnung zu haben,von wegen liebevoll restauriert.


Hoopi, das kann man sehen wie man will. Ohne das ich mehr sagen will, ich meine das in Bezug auf das Ursus-Lanz Angebot in dem bekannten Auktionshaus. Man kann alles so glauben wie es geschrieben steht, oder es (besser) einer peinlich genauen Prüfung unterziehen. Es soll Leute geben, die naiver Weise alles glauben......und später erst klug werden.....
Die Achse am 15/30 :?: . Schaue doch einmal ganz genau hin ...... als DDR Konstruktion ist das nicht unbekannt.


Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon Hoopi » 20.05.2007, 19:13

Hallo 1506!,

hast Du das Angebot mal ganz runtergescrollt?
Dort steht,das die Maschine mit Originalteilen bzw Nachbauteilen
restauriert worden ist.
Ich frage mich nur,warum z.B. das Kraftstoffsystem nicht auch original
zurückgebaut wurde.Es läuft nämlich im Original das Anlassbenzin nicht über den Filter,
die Einspritzpumpe hat ein zweites Saugventil für das Benzin sowie ein Absperrventil zum Umschalten,welches vom Fahrersitz aus bedient wird.
Außerdem gibt es im Original keinen Absperrhahn in der Druckleitung zur
Düse.
Vielleicht habe ich mich heute morgen ein bischen grob ausgedrückt,man möge mir verzeihen.

Nochmals Grüße

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon 1506! » 20.05.2007, 21:13

Hallo Hoopi,

ich habe das gesehen. Das ist natürlich alles top und original !!! Und wo das dort geschrieben steht muß man es glauben dürfen :shock: ??? Ein paar schöne Worte und viele ahnungslose Leute werden es noch wirklich glauben, womöglich drauf hereinfallen.
In einen anderen bekannten Fahrzeugportal steht in der Rubrik Lanz auch wieder ein umgestrickter Ursus mit Lanz Steigrohr. Aber es steht korrekter Weise dabei, dass es ein Ursus Umbau ist. Fast 14000 mit drangeschraubten Billigkotflügeln. Du mußt einmal sehen, wie das aussieht!

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon Hoopi » 21.05.2007, 10:30

Naja,er glänzt wenigstens schön..........

Gruß

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon 1506! » 01.06.2007, 07:43

Hallo Leute!

Im Moment wird in dem bekannten Auktionshaus schon wieder ein Ursus Lanz Eiler versteigert. Hersteller: Lanz :?: ! Modell: C45 ! Wenigstens hat er noch das Ursussteigrohr. Das Fotos von der Heckseite mit der Hütte hinten drauf finde ich gelungen. Schöner Holzrahmen und senkrecht abfallende Heckwand!!! Auch ein Klappverdeck gibt es!!! Kann das eine polnische Restauration sein? Wie man sieht gibt es Leute, die noch über 5000 bieten !!!

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon Walder » 01.06.2007, 17:53

Hallo!
Ich habe das Angebot auch schon gesehen. Der Ursus sieht mit dem Dach wirklich sehr schön aus. Wenigstens steht überhaupt noch da dass es ein Ursus ist und nur als Lanz umgebaut worden ist. :D

Gruß,
Walder
Benutzeravatar
Walder
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 30.04.2007, 22:33
Wohnort: DE

Beitragvon Hoopi » 01.06.2007, 18:10

Ich weiß nicht,die Kotflügel sehen irgendwie komisch aus.
Vielleicht" Made in Poland??"

Schönes Wochenende und munter bleiben...

Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon 1506! » 01.06.2007, 19:38

Hallo!

Es geht nicht nur um "Made in Poland". Man muß einmal hinsehen wie billig alles anmutet :shock:. Wer baut so etwas zusammen :oops: ? Diese Kotflügel und die Hütte hinten drauf. So zusammengeschusterte Buden! Grausig... Dagegen gefällt ein Ursus als Ackerschlepper richtig gut. Geld wegwerfen kann man in der Mülltonne um die Ecke leichter . Hat den Vorteil einmal weg das Geld muß man sich anschließend nicht ärgern.

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon MarcusGöbel » 02.06.2007, 14:16

Hallo
Geld wegschmeißen kann man aber auch indem man einen Ackerluft zum Eilbulldog umbaut.
Wertvoller werden die Teile dadurch nicht.
Finde sowas genauso eine Täuschung, wie Ursus zum Lanz umbauen.
Bis bald
Marcus
Beschäftige mich mit alten Traktoren seit 1989.
Deutz F1M414/ 4 Gang mit Zapfwelle und Klappgreifer Bj. 1949
Lanz D7506A Bj. 1940
Hanomag R40, Bj 1950, mit D57 Motor (55 Ps), Seilwinde, Druckluft
Etliche Stationärmotoren
MarcusGöbel
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 11.02.2006, 01:20
Wohnort: Westerwald

Beitragvon 1506! » 03.06.2007, 11:46

Hallo Marcus,

deine Meinung kann ich nur bestätigen!!! Wer so etwas macht zerstört irgendwo auch die Geschichte von einem alten Trecker!
Mich wundert nur, wieviele Leute das nicht begreifen und ihr Geld dabei wirklich wegwerfen ohne mal nachzudenken. Wer kann nur so dumm sein :?: Der Ursus oder Ackerbulldog ist so wie er gebaut wurde doch auch schön oder???
Vor allem sind diese Polenrestaurationen mit den Ursuseilern doch sehr bekannt für ihre "Qualität". Das hat schon dutzende Leute zur absoluten Verzweiflung und den geldtechnischen Ruin gebracht. Wenn man das mal in Natur gesehen hat kann einem beim ansehen von dem Pfusch echt schlecht werden. Die Fotos sind schon der Hammer! Zur Technik kann man vom Foto ja nichts sagen. Da frag ich mich aber trotzdem, wie man da mitbieten kann. Über 7000 ist der Kurs :shock:

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon MarcusGöbel » 03.06.2007, 12:11

Hallo 1506

Auch wenn ein orginal Lanz zum Eiler umgebaut ist, bleibt es immer noch eine Fälschung.
Wertvoller werden die dadurch nicht. Aber das Thema hatten wir ja hier schon, daraufhin gabe es auch das neue Forum :O).
Vielleicht kommt in ein paar Jahren die Erkenntniss.
Bis bald
Marcus
Beschäftige mich mit alten Traktoren seit 1989.
Deutz F1M414/ 4 Gang mit Zapfwelle und Klappgreifer Bj. 1949
Lanz D7506A Bj. 1940
Hanomag R40, Bj 1950, mit D57 Motor (55 Ps), Seilwinde, Druckluft
Etliche Stationärmotoren
MarcusGöbel
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 11.02.2006, 01:20
Wohnort: Westerwald

Beitragvon HL1937 » 03.06.2007, 17:16

Könnte vielleicht jemand mal die Artikelnummer(n) angeben, interessiert vielleicht mehrere wie das Teil aussieht.
Danke
HL1937
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 04.01.2007, 00:05
Wohnort: Augsburg

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste