Hallo Rainer,
also so wie ich das auf deinem Bild erkennen kann, wurde dein Kopf beim letzten schweißen nicht ordnungsgemäß wärmebehandelt! Das kann man erkennen, dass die Metalloberfächen nicht angelaufen sind und noch metallisch blank sind!
Wenn du den Kopf schweißen willst, sollte der Riss vorher ordentlich ausgeschliffen und die Schweißnaht vorbereitet werden. Danach ist der Werkstoff des Kopfes zu überprüfen um den passenden Schweißzusatz auszuwählen. Entweder du kannst die Werkstoffbezeichnung ausfindig machen, oder du machst eine Schleifprobe mit einer Flex und Schruppscheibe. Dabei achtest du auf die Funkenbildung --> kurze , dunkle Funken = hoher Kohlenstoffgehalt --> lange, helle Funken = niedriger Kohlenstoffgehalt + evtl Legierungsbestandteile. Es gibt Funkenbilder in guten Metall-Tabellenbüchern um das zu vergleichen.
Nun muss der Kopf vor dem schweißen auf 300 - 350°C aufgeheizt werden! Und das möglichst gleichmäßig in einem Glühofen... wenn der Kopf aufgeheizt ist, ist es nun beim schweißen sehr wichtig, dass die Temperatur gehalten wird! Das bedeutet während/ zwischen dem schweißen muss mit einem Schweißbrenner gleichmäßig nachgeheizt werden! Sonst entstehen Risse...
Weiterhin sollten Gusselektroden NIEMALS in einem Stück aufgeschweißt werden, sondern zur Hälfte und dann eine neue nehmen und die erste abkühlen lassen und danach weiter verwenden. Ansonsten verbrennt der Kohlenstoff in der Elektrode in Verbindung mit Luftsauerstoff!!!
Beim schweißten niemals eine " lange " Naht schweißen, sondern viele kurze immer auf der einen und wieder auf der anderen Seiter der Naht!
Nach einem teilstück muss die Naht ordentlich kräftig mit einem Schweißhammer abgeklopft werden, damit Rissbildung verhindert wird!!!
So wird nun der Riss stück für Stück zugeschweißt!
Ist die Naht fertig muss der Kopf SOFORT wieder in den noch aufgeheizten Glühofen und er sollte dort für ca. 8 Stunden auf 350 -400°C gehalten werden.
Dadurch bauen sich innere Restspannungen, die durch das Schweißen in den Kopf gebracht werden ab. Danach kann der Kopf im Ofen ganz langasam über ca. 12.-18 Stunden abgekühlt werden.
Danach sollte alles okay sein und wenn es ordentlich gemacht wurde auch eine Gartantie möglich sein!
Alles andere, Kleben, Flüssigglas usw. kannst du auf Dauer vergessen, da der Riss bei Wärmedehnungen immer wieder undicht wird. Metall und Glas haben unterschiedliche Wärmeausdehnungen...
Viel Glück!