Titel

 

 

Fragen zum Fahrerstand

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Fragen zum Fahrerstand

Beitragvon Ölmännchen » 24.02.2009, 18:59

Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Habe eben etwas in der Bedienungsanleitung zu meinem 55 PS Bulldog gestöbert. Dabei ist mir auf dem angehangenen Bild aufgefallen das unten in der Beschreibung Teil M fehlt. Kann mir jemand von euch sagen was es ist? Ich vermute das es der Tacho ist.
Bild

Werde sicherlich noch öffters eine Frage haben, über Antwort würde ich mich freuen und schonmal dank zu beginn

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon petruss2 » 24.02.2009, 21:07

Es gab einen Kilometerzaehler, welcher am getriebe montiert wurde und per flexibler Welle den Zaehler im Fuehrerstand antrieb.Genau so sieht das im Bild aus.

MfG.Petruss2
petruss2
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 30.03.2008, 01:09
Wohnort: Schönbeck

Beitragvon bulldogfan » 24.02.2009, 23:58

hatten die ackerbulldogs nicht eine stundenzähler? ein km zähler macht wenig sinn.....
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon thomas schüber » 27.02.2009, 14:23

Als Sonderausstattung konntest du auch einen Stundrnkilometerzähler haben, auch schon gesehen an einem60iger.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon Ölmännchen » 27.02.2009, 18:31

Vielen Dank, da lag ich mit meinem Tacho ja garnicht so weit daneben.

mfg Ölmänncehn
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste