Titel

 

 

Filzringabdichtung der Kurbelwelle bei Vorkriegsbulldog

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Filzringabdichtung der Kurbelwelle bei Vorkriegsbulldog

Beitragvon Micha » 26.11.2008, 21:04

Hallo,

ich habe meine Kurbelwelle ausgebaut, und die losen Schleifringe mit neuen Filzringen versehen. Als ich aber heute versuchte die losen Schleifringe mit den neuen Flizringen auf ihren Sitz zu schieben, hatte ich keinen Erfolg. Sie gingen einfach nicht drüber. Wenn ich sie zu 3/4 drauf habe, drückt er sich beim letzten 1/4 -hinten wo die Messingscheibe sitzt -ein Stück raus und verklemmt. Habe ich irgendetwas vergessen oder gibt es da einen Trick? Ich wollte nämlich morgen gerne die Welle wieder einbauen.
Micha
Bronze
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.02.2008, 21:30
Wohnort: Hessen

Beitragvon Lanzi67 » 26.11.2008, 21:45

Hallo!
Versuch doch mal den Filzring mit Öl zutränken dann flutscht er besser.
Grüße an alle!
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Helken21 » 26.11.2008, 21:58

moin. die filzringe müssen auf jeden fall in öl getränkt werden und dann erst einbauen. ich habe bei meinem 38 er beim einbauen der anlauflauf scheiben eine getränke flasche aus plastik auf geschnitten und erst über die dicht fläche für den filz ring geschoben. die flasche ca 20cm lang lassen und diese auch mit öl einstreichen und dann die anlaufscheibe rüber schieben bis sie auf der dicht fläche sitzt und dann die(flasche) mit einer zange raus ziehen fertig. bei mir hat es so sehr gut geklappt:-)
Helken21
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 07.11.2008, 01:12


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste