von RT-andreas » 12.02.2006, 19:41
Hallo Stefan,
bin dabei mir den Schaltplan durchzusehen. So wie es momentan aussieht sind die eigentlichen "dicken" Relais kein Problem, passende Mosfet eingesetzt tut das. Das Ausrückrelais kann man entweder erhalten (also den Hauptschalter) oder den Schalter selbst auch per Transistor schalten lassen. Wo ich noch dran bin ist die Ansteuerung des Pendelns. Oben ist es ein bistabiles Relais, welches entweder das dicke Vor- oder Rückrelais anziehen läßt. Diese bistrabile Relais wird durch ein Steuerrelais (mit entgegengesetzt gewickelten Spulen? )angesteuert welches für die eigentliche Umschaltung zuständig ist. Nur nach was funktioniert das?
Steuert es nach Strom um, also wenn die Kompression zunimmt und der Anlasser mehr Ampere zieht? Oder ist es spannungsgesteuert? hat es eine Vorzugsrichtung beim Start, so dass der Anlasser immer zuerst in eine definierte Richtung anpendelt?
Wenn dazu hier jemand was schreiben könnte wäre die restliche Umsetzung wohl nichtmehr so wild, denn die eigentlichen Schalter sind heute Standard.
Nebenbei,da im alten Forum auch mal die Rede war von neuen Anlassern die man umbaut, wie rückt denn der Pendler das Ritzel aus? Da er in beide Richtungen belastet wird ist ja die Lösung über eine Schraubenwelle wie bei "Einrichtungs"Anlasser wohl nicht so optimal? Oder hält der Zahnflankendruck das Ritzel trotz umgekehrter Drehrichtung in Position?
Gruß
Andreas