Titel

 

 

Langer Eiler

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Langer Eiler

Beitragvon 1202riedl » 12.08.2008, 12:43

Hallo Bulldogfreunde
Wollte mal fragen um welchen Preis bei euch so die langen Eilbulldogs gehandelt werden.
Wenn er in einem restaurrierten Zustand ist, mit Seilwinde und fester Kabine.
Danke um eure Hilfe
1202riedl
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 16.03.2008, 16:26
Wohnort: Wels-Land

Beitragvon tilomagnet » 12.08.2008, 12:57

Willst du deinen verkaufen? :lol:

Orginale (!!!!) HR-9 mit fester Kabine, also D2539, gibts vielleicht noch ein gutes Dutzend deutschlandweit. Da kann man wohl schlecht einen Marktwert angeben, wenn alle 5 Jahre mal einer öffentlich angeboten wird.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Beitragvon Pelle » 12.08.2008, 17:29

wie kann der denn nicht original sein??
machen des manche,dass sie aus nem cabrio einen mit fester kabine machen oder wie???
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon uwe 2 » 12.08.2008, 17:56

Hallo Pelle,
nicht original heist einen 55er Ackerluft mit einem nachgebautem 5 gang getriebe ausstatten und und dann die blechteile aus dem zubehörhandel und fertig ist ein nicht originaler langer eiler.ich hab schon davon gehört das sogar Ursus motoren verwendet wurden.
uwe 2
Bronze
 
Beiträge: 71
Registriert: 01.11.2007, 11:22
Wohnort: 26624 Südbrookmerland

Beitragvon Pelle » 12.08.2008, 18:21

das is ja mal richtig scheisse !!!!
dann kann man den richtigen eiler bestimmt nur noch an der fahrgestell nummer erkennen oder??
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon bulldogfan » 12.08.2008, 18:32

nein, ich nehme mal an dass die guten fälscher keine probleme damit haben eine chassisnummer einzuschlagen. echt oder falsch sieht man an den details. echte kotflügel und blechteile im allgemeinen sind viel dicker und sollten eigentlich hier und da ein paar beulen haben. falls die orgialbleche nicht mehr da sind kann man es auch an der oberfläche vom guss erkennen. orginal und neu sind da nicht gleich. an den pedalen sieht man es auch. zu guter letzt kann man den schalthebel abschrauben und mal ins getriebe gucken, da sollten sich die letzten zweifel ausräumen.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Pelle » 12.08.2008, 22:29

http://www.bulldog-schuth.de/
hier gibts schöne lange eiler zu sehen
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Pelle » 12.08.2008, 22:32

jez habe ich gesehen dass die ackerluft zu eilern umbauen und jez ärgert mich die seite wieder:D^^
aber der eiler mit fester kabine is sehr schön find ich
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste