Titel

 

 

HILFE!! Zylinder Lanz Bulli D1106 D-1106

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

HILFE!! Zylinder Lanz Bulli D1106 D-1106

Beitragvon Fokko1986 » 25.06.2008, 18:49

Hallo und Moin,
Ich hätte ihn FAST am laufen gehabt, Einspritzpumpe usw. überholt und dann die verwunderung er springt nicht an. Zündzeitpunkt nochmal eingestellt, aber noch nichts. Zylinderkopf ab und da sah ich es: Es hat wohl mal ein Fremdkörper im Motor gelegen und der Kolben und Zylinderkopf haben Macken, deswegen müsste er aber laufen, viel schlimmer ist, das der Zylinder gerissen ist.

Und jetzt suche ich eine Zylinder...

Daten: es ist einer der letzten gebauten Schlepper FGn 201261, und hat den TWN Motor verbaut, mehr weiß ich nicht da kein Typenscjild vorhanden. Also wer einen Zylinder liegen hat oder kompletten Motor oder eventuellen einen Schlleper mit Getriebeschaden oder so bitte melden....

MfG Olaf Rensen

olaf.rensen(at)feuerwehr-aschendorf.de

01737730482
01784685757
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Hilfe!!!! -- TWN

Beitragvon bulli1706 » 27.06.2008, 14:09

hallo Fokko1986
Deinen Hilferuf habe ich gelesen. Sicher bist Du bestürzt, dass entgegen den bisherigen Erfahrungen hier im Forum Dir noch niemand geantwortet hat. Das kann an der geringen Verbreitung Deines Bulli D1106 oder Lanz D1206 liegen oder einfach Zufall sein. Da sehr viele Alldogs mit dem selben Motor noch existieren, müssen auch noch Zylinder und Kolben herum liegen. Wichtig ist, dass Du Zeit und Geduld für die Suche aufbringst und Dein Anliegen hier im Forum immer wieder beantwortet wird und dadurch wieder nach oben in diesem Forum und in Erinnerung kommt. Das kannst Du durch Nachfragen auch selbst erreichen. Such mal unter älteren Themen hier im Forum unter Lanz Alldog. Dann wirst Du auch Kontakt mit versierten Alldog Schraubern bekommen und Deine Such Plattform erweitern. Eine dritte Möglichkeit ist ein häufiger Besuch bei eBay nach Alldog Teilen unter verschiedenen Suchwörtern.
Wenn Du einen Zylinder gefunden hast, kannst Du ihn für wenig Geld auf das Kolbenmaß eines größeren Kolbens einschleifen lassen. Dabei soll das Kolbenlaufspiel 0,12 mm betragen. Bei Mahle sollen 2007 neue Kolben in einer Kleinstserie neu gefertigt worden sein. Kontakt mit der Fa. könnte lohnen. Neue Kolbenringe in der von Lanz verwendeten Form gibt es nicht mehr. Einfache Rechteckringe in der Größe Deines fertigen Zylinders gibt es in Holland bei h.pieters@thn.nl
für ca 35 Euro pro Satz. Verchromte aber auch teuere Ringe liefert moeckel@kolben-ring.de.
Deinen Hilferuf geb ich an einen Alldog Freund mit div. TWN Teilen in seinem Ersatzteillager weiter. Vielleicht hat er was für Dich.
Und nun ein Tip zu Deinem Problem. Wenn Du Deinen Zylinder heruntergezogen hast, deck das Loch im Kurbelgehäuse gut ab. Sonst bekommst Du ein neues Problem und das nicht zu knapp.
MfG bulli1706

:roll:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Fokko1986 » 29.06.2008, 19:19

Hallo und Moin,
dieses Forum ist echt TOP, das muss ich an dieser Stelle mal erwähnen...
ich hab jetzt jemanden gefunden der einen Zylinder vom Alldog A1305 liegen hat und mir den verkaufen will. Was muss ich alles für Maße beachten, natürlich erst mal die wo man ihn unten aufs Kürbelgehäuse schraubt, dann die vom Zylinderkopf, aber das müsste ja eigentlich passen, dann wurde ich auf dieverse Ölbohrungen hingewiesen. Aber jetzt meine eigentlich Frage.....die Zylinderbohrung muss ja sehr wahrscheinlich genau so groß sein wie bei mir oder kleiner das man ihn noch Hohnen kann oder lieg ich da verkehrt??? Sollte man am besten die Kolbenringe erneuern oder alles so lassen wie es ist und wenn der Zylinder passt einfach neuen drauf Schrauben ein Ölen und die ersten Startversuche machen.
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Beitragvon Fokko1986 » 29.06.2008, 19:23

Wenn noch einer Teile von der Einspritzpumpe des Bulli´s ( PFR1K.... ) braucht ich hab Adressen wo man noch fast alles erhält, ich hab bei mir auch das Pumpenelement erneuert....

Bei Interesse einfach melden.....

Gruß an alle Olaf
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Zylindermaß

Beitragvon bulli1706 » 30.06.2008, 00:23

hallo Olaf
Wenn Du Deinen Kolben wieder verwenden möchtest, steht das Kolbenmaaß oben auf dem Kolbenboden in mm eingeschlagen. Dazu addierst Du das Kolbenlaufspiel von 0,13 mm und erhältst so das Zylindermaaß. Das ist am Zylinderfuß an der Kupplungsseite eingeschlagen. Wenn Du einen Zylinder mit kleinerem Maaß bekommst, kannst Du ihn auf das notwendige Maaß schleifen lassen. Andernfalls brauchst Du einen größeren Kolben und musst dann wieder den Zylinder nach dessen Maaß einschleifen lassen. Wenn Du Glück hast, bekommst Du den zu Deinem Kolben passenden Zylinder. Wie ich Dir in dem Forumsthema " Ölpumpe Lanz Bulli D1106/Alldog 1315 " beschrieben habe, passen montagemäßig alle Zylinder, Köpfe und Kurbelgehäuse zusammen ... nur schmiermäßig nicht. Wenn die Ölbohrung vom Zylinder mit der vom Kurbelgehäuse fluchtet, ist alles ok. Sonst bringst Du eine entsprechend der in Deinem alten Zylinder an. Das müsste gehen.
Vom Hohnen würde ich abraten, da der TWN Motor sehr empfindlich auf Kompressionsverluste reagiert. Das Zylinderschleifen und die Kolbenringe darfst Du keinem Laien überlassen, wenn Du später keinen Ärger haben willst. Auf dem Kolbenboden ist zusätzlich zum Kolbenmaaß ein A und ein Pfeil eingestanzt. Beide müssen beim Einbau zum Auspuff zeigen, weil der Kolben asymmetrisch gelagert ist. Dein Kolben hat in der obersten Ringnut einen verchromten Trapezring, in der 2. einen normalen Trapezring und in der 3.u.4. je einen normalen Rechteckring. Solche Ringe sind im Handel nicht mehr zu bekommen. Wenn Du neue Ringe brauchst, müssen die beiden oberen Ringnuten ausgestoßen werden, damit Rechteckringe hineinpassen. Die Größe entspricht dem Zylindermaaß, die Breite dem Ringnut. Adressen für Kolbenringe habe ich Dir in dem beschriebenen Forumsthema angegeben.
Beim Einbau des Kolbens hilft ein Stück Rundeisen oder Rundholz mit dem selben Durchmesser wie Dein Kolbenbolzen und der Länge vom Pleuelauge, damit Du die 27 Nadeln in der Stärke von 3,5 mm bzw. 26 Nadeln in der Stärke von 3,65 mm schön eingefettet im Pleuelauge platzieren kannst. Den Kolbenbolzen schiebst Du dann auch schön eingefettet von der Kupplungsseite durch Kolben und Lager und sicherst ihn auf beiden Seiten mit dem Sägering. Wenn der Zylinder montiert ist, soll der Kolbenboden im oberen Totpunkt mit der Zylinderoberkante fluchten. Andernfalls muß mit der Fußdichtung korrigiert werden. Dichtungen gibt es bei eBay. Wenn Dein Motor wieder angelassen wird, solltest Du zur Sicherstellung der unterbrochenen Ölversorgung Öl in den kleinen Stutzen am Saugrohrkrümmer tröpfeln. Lies Dir meine anderen beiden Beiträge zu Deinem Thema ruhig noch mal in Ruhe durch, damit Du von bereits gemachten Erfahrungen auch profitieren kannst. :wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Fokko1986 » 03.07.2008, 19:37

Hallo,
ich glaube das es gar kein Riss ist, kann es sein???

Ich glaube das ich noch mal glückgehabt hab oder??

Aller besten Dank an "Bulli1706" und natürlich an alle anderen....

MfG Olaf
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Beitragvon Fokko1986 » 03.07.2008, 19:38

Hab den Link vergessen:

http://directupload.com/uploads/dcddb8b ... C00407.jpg

so dann könnter ma gucken wie das Schmuckstück aussieht....

MfG Olaf
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste