Titel

 

 

Einspritzdüse volldiesel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Einspritzdüse volldiesel

Beitragvon ET » 14.02.2006, 19:22

Hallo allen,

Wir sind mit unseren volldiesel soweit gekommen das der laufen muss, aber er will nicht. Ich hätte die düse bei einem landmaschinenhändler durchchecken lassen und der soll gut sein, aber er will nicht starten.

Hat ein bekannter den duse nochmals getestet, (der hat ahnung von Lanz) und der sagte, da kriegst du den Bulldog niemals mit ans laufen.

Jetzt muss ein neue her. Einige händler bieten neue düsen an für 75 euro, und der boschdienst will 131 exclusive mwst haben. Taugen die 75 euro düsen was, oder soll ich lieber zum bosch greifen, oder ist der billige auch Bosch?

Herzlichen dank im voraus
Herzliche grüsse
ET
ET
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 10.02.2006, 01:08
Wohnort: Niederlande

Beitragvon Manfred » 14.02.2006, 21:10

Hallo ET,

leider schreibst du nicht um welchen Volldiesel es sich handelt.
Die D1616 - D2816 haben eine Düse DL60S880, ab D4016 bis D6016 (auch alle 06er) haben eine DL60S879.
Die 80er gibt es noch zu kaufen, sie werden noch hergestellt, wobei die 79er bei Bosch nicht mehr im Programm sind.
Wenn du also eine 79er benötigst, mußt du auf nachgebaute zurückgreifen, wer diese allerdings herstellt weiß ich nicht.
Bosch vermutlich aber nicht, da das aufgedruckte Emblem ein anderes ist.

Ich würd an deiner Stelle mal die alte untersuchen, stimmt der Öffnungs bzw. Absitzdruck, die Dichtigkeit, passen die Schnarreigenschaften und Strahlbild.
Erst wenn diese Eigenschaften nicht gegeben sind würde ich eine neue kaufen.

Gruß
Manfred
Homepage: http://www.traktoren.org
Historische Traktoren, Schlepper und Lanz-Bulldog
Benutzeravatar
Manfred
Benutzer
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.02.2006, 21:39
Wohnort: Peißenberg

Volldiesel 2816

Beitragvon ET » 15.02.2006, 09:37

Hallo Manfred,

Es geht hier um ein 2816. Der Düse wurde von ein landmaschienenhändler für gut befunden. Schlepper will nicht starten.

Bekannter gefragt, der hat die Duse für verschlissen angemerkt nach prüfung ans testgerät.

öffnungdsdruck: OK
Spritzbild, schlecht,
Tropfen: Ja
Schnarren: Ja

Die Nadel scheint verschlissen zu sein, wenn handwarm geht er noch einfach in der düse. Ein guter duse soll zu knapp sein mit handwarmen Nadel.

Die orignaal duse, (heute 0433 200 037) ist bei der Boschdienst erhaltlich.

Was soll ich tun? Originaal kaufen für 131 euro excl mwst, oder 75 incl für nachbau? Taugen die was, und sind die billigen eigentlich nachbau oder nicht?
Herzliche grüsse
ET
ET
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 10.02.2006, 01:08
Wohnort: Niederlande

Beitragvon Manfred » 15.02.2006, 19:55

Hallo ET,

leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, aber vielleicht hat ein anderer Forums-Benutzer Erfahrungen.

Gruß
Manfred
Homepage: http://www.traktoren.org
Historische Traktoren, Schlepper und Lanz-Bulldog
Benutzeravatar
Manfred
Benutzer
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.02.2006, 21:39
Wohnort: Peißenberg

Danke

Beitragvon ET » 16.02.2006, 13:25

Hallo Manfred,

Herzlichen dank für Ihre hilfe. Ich denke ich kauf mir den billigen düse und versuche es mal. Wenns nicht klappt habe ich 75 euro lehrgeld bezahlt, und wenns klappt 75 bespart gegen den originalen.

Ich werde noch bescheid sagen wie es gelaufen hat.

Gr
Emiel
Herzliche grüsse
ET
ET
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 10.02.2006, 01:08
Wohnort: Niederlande

Er löpp

Beitragvon ET » 20.02.2006, 23:13

Hi zusammen,

Freitag neue düse gekauft, steht kein Bosch drauf! Samstag eingestellt, gestern eingebaut, heute geglüht und er lief nach ein wenig gependel sauber an.

Werde demnächst wieder was fotos machen und posten.

Regards
Emiel
Herzliche grüsse
ET
ET
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 10.02.2006, 01:08
Wohnort: Niederlande

Beitragvon GuidoKri » 16.06.2008, 16:09

Hallo !

Ein Volldiesel D1616 von einem Bekannten springt schlecht an (Handstart). Habe die Düse ausgebaut und festgestellt, dass der Düsenkopf etwas anders aussieht...mir sind für Lanz nur diese mit den Strahllöchern bekannt. Bei Montage einer anderen Düse von unserem D2016 sprang der Lanz problemlos mit Handstart an.
Wo kann ich den passenden Düsenkopf bekommen, was hat es mit Nachbaudüsen (siehe Beitrag weiter oben) auf sich, wie ist der Preis?

[img:500:375]http://farm4.static.flickr.com/3106/2584175802_3b6b5003a6.jpg[/img]
[img:500:375]http://farm4.static.flickr.com/3060/2583348181_2fba837a7b.jpg[/img]
[img:500:375]http://farm4.static.flickr.com/3274/2583348055_0162391b50.jpg[/img]
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 17.06.2008, 16:57

Hallo,

ich habe eine neue Düse für meinen D1616 Baujahr 1955 von der Fa. Bausch bezogen. Die Düse sieht genauso aus wie die Originale. Mit den sieben (oder sechs, weiß nicht mehr genau, jedenfalls genauso wie die alte) Löchern drin. Wenn ich mich genau entsinne kommen diese Düsen aus Italien. Will mich da aber jetzt nicht festlegen. Preis: Hunni + 2,20 Porto. Funktionsweise: Tadellos. Ich hab sie natürlich vor Einbau vom (befreundeten) Motoreninstandsetzer auf die Sollwerte (Einspritzdruck) laut Werkstatthandbuch einstellen lassen. Ob die Pumpe den nötigen Druck liefert, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt .... Bei mir ist es okay. Auf der Rechnung steht: "1 Düse 880", handgeschrieben die Rechnung und als Anrede "Hallo Bulldogfreund" (das fand ich ganz besonders nett :) ).

Ich hoffe ich konnte dienlich sein .....

Herzlichst
Ulli aus Dorsten
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Socke » 17.06.2008, 21:22

Da habt Ihr aber Glück gehabt,

ich habe 3 von den Nachbau-Düsen probiert und es ging mit keiner. Hatte Glück und habe noch eine Original-Bosch bekommen, damit gehts.
(siehe Beitrag "Halbdiesel startet schlecht).
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste