Titel

 

 

Zylinderschaden

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Zylinderschaden

Beitragvon Lanz-Siggi » 12.05.2008, 22:18

Zylinder defekt durch Pleuellagerschaden.
Am Zylinderschaftende zum Kurbelgehäuse faustgroße Stelle ausgebrochen. Zylinder und Kolben haben Riefen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat geben?
Lanz-Siggi
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 21:27
Wohnort: Zechin

Beitragvon wolfgang bofinger » 13.05.2008, 08:58

Bei welchem Typ ?
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Zylinderschaden

Beitragvon Lanz-Siggi » 13.05.2008, 12:56

Weitere Informationen zum Thema Zylinderschaden.
Lanz-Glühkopf-Bulldog Bj. 1940 ( Allzweck),
25 PS
Lanz-Siggi
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 21:27
Wohnort: Zechin

Beitragvon HRK1940 » 13.05.2008, 19:33

Ausbruchsstelle(n) am Ende der Laufbuchse hat nahezu jeder zweite Vorkriegsbulldog. Früher oder später haben die Meisten mal die "Beine lang gemacht" wie man so sagt. Kann auch durch unachtsame Montage (Pleulstange fallen lassen) passiert sein. Im Grunde beeinträchtigt das die Funktion des Zylinders aber nicht. Wegen der Riefen im Zylinder: Aufbohren, Hohnen & neuen Kolben kaufen.
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 14.05.2008, 22:29

Habe auch Erfahrungen mit Ausbrüchen des Zylinderschaftes,
Nauch Pleuelabriss entstand folgender Schaden:
Pleuel um 90 Grad abgewinkelt und mehrfach im Kurbelgehäuse eingeschlagen (Risse) , Kolben in 100 Einzelteile zerbröselt, beide Schwungräder gebrochen,(über den Keil gedreht) dadurch Riemenscheibe geplatzt, Zylinderkopf mehrfach gerissen, Kurbelwelle verdreht und
Ausbrüche des Zylinders.
Also bei meiner Maschiene ist es einfach, ALLES NEU.

MfG Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Beitragvon Lanz-Siggi » 16.05.2008, 21:44

Hallo Raupe,
danke für deine Info.
Motor wurde vor 4-5 Jahren überholt, angeblich waren da schon Ausbrüche vorhanden. Fachleute waren der Meinung, dieser Schaden würde nichts ausmachen. Trotzdem sind neue Abbrüche entstanden, daraus resultieren nun auch die Riefen und Ansammlungen von dem Abbruch im Kurbelgehäuse. In den letzten Tagen habe ich Firma ausfindig gemacht, die diese Ausbrüche im Gußschweißverfahren aufarbeiten können. Zylinder hat aber schon fast das Endmaß erreicht von 174 mm.
Stellt sich die Frage, lohnt sich dieser Aufwand? Oder woher bekomme ich einen Zylinder im besseren Zustand?
Lanz-Siggi
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 21:27
Wohnort: Zechin


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 50 Gäste