Titel

 

 

Tank D3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Tank D3506

Beitragvon bulli07 » 17.03.2008, 00:20

Hallo habe den Tank meines D3506 Baujahr 1938 gesandstrahlt und festgestellt das die zwei langen Schweissnähte oben auf dem Tank zugespachtelt waren. War das so Original oder waren die Schweissnähte immer zu sehen ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon HRK1940 » 17.03.2008, 15:21

Die Schweissnähte sind original ab Werk immer zu sehen gewesen. Da hat schon mal einer "restauriert".
Gruß von der Raupe
HRK1940
Bronze
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.11.2006, 19:59

Beitragvon bulli07 » 20.03.2008, 16:00

Hallo, das heißt ihr überspachtelt die Schweißnähte auch nicht bei der Restauration ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon bulldogfan » 20.03.2008, 16:03

spachtel gab's damals noch nicht, und was soll das bringen. er fährt deswegen auch nicht schneller.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Chicken » 20.03.2008, 19:43

und spachtel am bulldog sieht einfach nur noch furchtbar aus
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon BumBumm » 20.03.2008, 23:08

Hallo Chicken!

ich kenne einige Lanz bei denen der Spachtel mit der Zeit abgeblättert ist. Das sieht wirklich furchtbar aus. Wer das einmal gesehen hat will von Spachtelmasse nichts mehr wissen.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon Lanzi67 » 21.03.2008, 10:32

Also Spachtel am Bulldog ist für mich das letzte! Eine Delle oder Beule zeugen doch vom leben des Bulldog`s. Eine Schweißnaht die Original so ist am Tank muß so bleiben alles andere hat nichts mit Restauration zutun!
Das ist meine Meinung, es giebt aber sicher auch andere die ebenso akzeptiert werden um die streitwilligen zu beruhigen!
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: katzoff und 21 Gäste