ich weiß dass meine Frage jetzt nicht unbedingt was mit Lanzschraubereien zu tun hat und von daher ein wenig OT ist, aber dennoch:
Ich möchte mir als zusätzliche Spielerei für meinen Lanz eine elektrische Seilwinde zulegen. Ich habe allerdings noch keine Erfahrung mit diesen Dingern sammeln können, aber befürchte, dass diese evtl. die Batterie zu schnell leersaugen könnten und von daher nicht wirklich zu gebrauchen sind. Die von mir ausgeguckte Variante hat folgende Spezifikationen:
Zugkraft: max. 1000 kg (aus dem Stand)
Zugkraft: max. 2000 kg (mit Umlenkrolle)
Zugkraft: max. 2700 kg (rollende Gegenstände)
Zugkraft: max. 2300 kg (schwimmende Gegenstände)
12 Volt
Seillänge: 9 m
Batteriekabel: 3 m
Fernbedienungskabel: 3 m
Zuggeschwindigkeit : ca. 1,8 m pro Minute unter Belastung
Eigengewicht: ca. 8,5 kg
Maximale Stromaufnahme 60 Ah
Kommt die "alte" Lichtmaschine der kleinen Volldiesel damit zurecht ? Oder sollte man lieber die Finger weglassen von den Dingern ? Ich will damit keine Eichen rausreißen, sondern ich will sie nur mal für`n paar Kleinigkeiten innerhalb der o.g. Spezifikationen gebrauchen. Nach dem Motto "Nice to have".
Tipps oder Hinweise ?
Bis dahin
Ulli
P.S.: Ich hätte euch ja mit dieser Frage verschont wenn ich ein "Seilwindenforum" gefunden hätte
