Titel

 

 

Probleme mit dem Schalten_Lanz 2816 VD

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Probleme mit dem Schalten_Lanz 2816 VD

Beitragvon Sepp » 27.01.2008, 17:25

Wenn ich die Kupplung voll durchtrete und den 1 bzw. 2 Gang einlege, so merke ich, dass noch Getriebe-Räder mitlaufen. Ich kann zwar die Gänge einlegen, aber nicht unbedingt geräuschlos. Aufgetreten ist das Problem, nachdem ich einen Getriebeölwechsel wie in der BA vorgeschrieben/entspr. Getriebeöl etc. vorgenommen hatte. Welche Getrieberäder laufen da noch bei durchgetretener Kupplung bzw. was kann hierfür die Ursache sein und wie kann ich das abstellen?
Ich bin für jeden guten Rat dankbar.
Sepp
Bronze
 
Beiträge: 95
Registriert: 20.05.2006, 16:34
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon ChristianK » 28.01.2008, 15:47

Hm, den gleichen Artikel hast Du doch schon mal eröffnet... :shock:
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Schalten

Beitragvon Sepp » 28.01.2008, 22:09

Stimmt, dies ist aber keine Antwort auf meine Frage. Ich habe noch keine Lösung gefunden.
Sepp
Bronze
 
Beiträge: 95
Registriert: 20.05.2006, 16:34
Wohnort: Niederbayern

Gruß aus dem Schaltwerk

Beitragvon bulli1706 » 29.01.2008, 00:02

hallo Sepp
Beim Volldiesel Bulldog bleibt die 1. Welle nach dem Auskuppeln stehen. Andernfalls trennt die Kupplung nicht einwandfrei. Bei Halbdiesel-Bulldogs mit seitlicher Riemenscheibe würde die 1. Welle durch die Schwungkraft der Riemenscheibe weiter laufen und wird durch eine Kupplungsbremse daran gehindert. Das ist bei Dir nicht nötig, da Deine Mitnehmerscheibe nur mit dem Antriebsritzel verbunden ist. Probier mal die Antriebskraft nach dem Auskuppeln im kleinsten eingelegten Gang und versuch mal, an der Kupplung zu stellen. Dabei darfst Du aber das Spiel nicht ganz aufheben. Es muß am Pedal gerne 3 cm haben.
Daß Dein Problem durch den Ölwechsel verursacht worden sein könnte, schließ ich aus. Meinem Bulldog hab ich das Getriebe mit Dieselöl gespült und keine Veränderungen beim Auskuppeln gespürt. Dickeres Öl bremst sowieso mehr. :wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 493
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Sepp » 30.01.2008, 20:40

Hallo bulli1706,
vielen Dank für die kompetente Aussage. Ich werde mal die Kupplung nachstellen und mich dann wieder melden.

Viele Grüsse
Sepp
Sepp
Bronze
 
Beiträge: 95
Registriert: 20.05.2006, 16:34
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon ChristianK » 30.01.2008, 21:06

Zum Glück hatte ich das mit der Kupplung nachstellen auch schon mal geschrieben... Das war der Grund für meinen Kommentar weiter oben.
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Probleme beim Schalten bzw. auskuppeln

Beitragvon Sepp » 05.02.2008, 18:23

Ich habe nun die Kupplung (Kupplungsgestänge) nachgestellt soweit es möglich war. Dadurch ist allerdings keine Besserung eingetreten.
Ich gehe mal davon aus, dass beim korrekten auskuppeln das Zwischenrad nicht mehr angetrieben wird und somit auch alle alle Getrieberäder stehen bleiben. Im vorliegenden Fall würde dies bedeuten, dass nach wie vor das Zwischenrad leicht angetrieben wird und somit auch die Getrieberäder, die das Problem beim Schalten hervorrufen.
Wenn dies der Fall ist, kann das Problem nur von der Kupplung selber kommen. Ist meine Annahme so richtig bzw. was sollte ich als nächstes angehen?

Ich bin dankbar für jeden Tipp bzw. guten Rat.

Vielen Dank im voraus
Sepp
Sepp
Bronze
 
Beiträge: 95
Registriert: 20.05.2006, 16:34
Wohnort: Niederbayern


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste