Titel

 

 

Startprobleme 2416 Volldiesel bei Kälte?!?!

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon thomas schüber » 23.12.2007, 22:01

Hallo. Leute wenn er noch Sommerdiesel drin hat und der Bulldog draussen steht ist es normal das er schlecht anläuft
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Sommerdiesel

Beitragvon Socke » 24.12.2007, 00:47

Hatten wir doch schon, scheint kein Thema zu sein.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon simgei » 24.12.2007, 12:06

hi,
denk mit dem thema welchen diesel man im tank hat ist beim bulldog egal..ausser natürlich wenn man ur-alten sprit hat...aber ob jetz sommer- oder winterdiesel, das ist doch egal,oder?..ich bin auch erst 17, und schon super dabei...wenn man seinen bulldog gut kennt, weiss man worauf man achten muss..mein bulldog springt erst mit der hand an, wenn er schon gelaufen hat..wenn er eiskalt ist kann man das so gut wie vergessen..aber dann, wenn er schon warm ist, muss er mit einem ruck da sein. Lange hin und her pendeln mit ruck klappt nicht^^..einmal kräftig nach vorne werfen und da läuft er..
Habe jetzt auch nochmal die Glühkerze sowie Düse nachgeguckt und gereinigt..man kann sagen das der bulldog mit guter düse direkt gut durchläuft, und das im relativ niedrigem Standlauf..ein guter schlag ist der bonus..hab das video bei youtube, wo ich meinen 2016 anschmeiss..
beste Grüsse

simon
simgei
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 15.10.2007, 16:41
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Bulldog-Tom » 24.12.2007, 12:18

@Manuel1985
Kolben ist neu (Zylinder auch geschliffen)? und neu gelagert... das muss sich alles erst einlaufen und da reichen keine 50 Betriebsstunden. das pendelt um einiges noch schwerer als bei manch ausgelutschten Lanz. wieviel Betriebsstunden hast du den Bulldog schon am laufen?

habe bei meinem Glühkopf sogar das SAE50 drin aber ich fahr eigentlich auch nicht im Winter. (bin selbst nur wenige Jahre älter als du und schraube zur zeit an meinen eignen Glühkopf rum) :D viel spaß dir noch

@all: stimmt es das man den Sommerdiesel einfach etwas Spiritus beimischt damit es besser zerstäubt (nicht so dick wird)?
Bulldog-Tom
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 08.04.2007, 20:17
Wohnort: DE

Beitragvon Chicken » 24.12.2007, 12:26

Hallo,
keinen Spiritus in Diesel kippen! das mischt sich nicht, es bilden sich zwei Phasen! Spiritus ist in Diesel nahezu unlöslich und sinkt zum Boden vom Tank!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Manuel1985 » 24.12.2007, 14:24

Ja Zylinder ist auch geschliffen. Lager sind alle neu. Ich fahre mit dem lanz seit mitte des Jahres. wieviel stunden er drauf hat kann ich nicht sagen aber ich denke 50 auf jeden fall.
Manuel1985
Silber
 
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2007, 22:05
Wohnort: 750560Sulzfeld Baden

Beitragvon bulldogfan » 29.12.2007, 19:06

hallo,

ich hatte heute das gleiche problem, er wollte einfach nicht anspringen, war aber immer kurz davor. zur loesung des problems habe ich die batterie geladen, und siehe da kurz glühen, pumpen und schon lief er. deshalb ist mein tipp mal die batterie zu kontrollieren, sollte mindestens 13 volt haben.
wenn du dann schon dabei bist die batterie zu laden, guck mal wie viel ampere sie nimmt und glueh dann mal vor. falls deine vorgluehanlage nicht ok ist wird das amperemeter ganz schoen ausschlagen.


viel glück.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon ChristianK » 30.12.2007, 00:27

Moin!
Ich wollte mal nen paar Worte zum Sommerdiesel verlieren (ja, den gibt es immer noch, allerdings stellen öffentliche Tankstellen automatisch rechtzeitig um): Ich weiß ja nicht, ob jemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt hat. Ich habe schon mehrfach mitbekommen, was bei Minusgraden damit passiert: Irgendwelche Bestandteile darin werden dann zähflüssig bis fest, warum auch immer, und die setzen sich dann im Filter fest. Da kann man nichts gegen unternehmen. Und diese Filter sind dann nur noch reif für die Entsorgung, man bekommt das Zeug nicht wieder gelöst. Die Fahrzeuge bleiben dann einfach stehen, egal wo sie gerade waren, und man bekommt sie dann auch nicht eher wieder an, bis es wieder taut. Das ist, als hätte man Flüssigkleber in den Sprit gemischt. Leicht vorstellbar, daß dann auch sowas wie die Kraftstoffdüsen nicht mehr funktionieren, von zerstäuben kann da keine Rede mehr sein. Wenn dann, wie eingangs beschrieben, das typische Geräusch nicht mehr zu hören ist, ist eigentlich schon alles klar.
Abhilfe schafft nur warmes Wetter oder Winterdiesel, der sich natürlich auch schon in allen Leitungen befinden muß.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon Manuel1985 » 30.12.2007, 03:30

das mit dem sommerdiesel ist kein thema. ich habe mit dem lanz in den letzten monaten mehrfach getankt. ist auf jeden fall winterdiesel!!!!!
Manuel1985
Silber
 
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2007, 22:05
Wohnort: 750560Sulzfeld Baden

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste