Titel

 

 

Einspritzzeitpunkt bei 20PS D3506?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Einspritzzeitpunkt bei 20PS D3506?

Beitragvon o.lindner » 15.11.2007, 20:58

Hallo,
kann mir einer sagen wie ich den Einspritzzeitpunkt überprüfen kann?
Wieviel Grad vor OT wird eingespritzt?

Gruß
St. Lindner
o.lindner
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 25.09.2007, 17:35
Wohnort: Waischenfeld

Beitragvon DirkP » 16.11.2007, 10:10

Hallo,

Du kannst ihn überprüfen, indem Du eine Markierung auf dem Schwungrad und dem Kurbelgehäuse bei OT machst. OT findest Du z.B. bei herausgeschraubter Sicherheitsschraube. Wenn du jetzt die Kurbelwelle drehst, merkst Du wann der Motor vom "Ausatmen" zum "Einatmen" übergeht. Mann könnte es prinzipiell auch anhand der Keilposition bestimmen.

Wenn Du OT hast, kannst Du den Motor soweit zurückdrehen, bis der Finger der Daumenwelle an den Einspritzpumpenstößel drückt. Dieses müsste bei ca. 140° vor OT der Fall sein.
Wenn dem nicht so ist und dein Einspritzpunkt nahe bei OT ist, hast Du den losen Exzenter falsch herum eingebaut. Selbst dann würde der Motor noch laufen. Aber der Regler funktioniert so nicht.

Mehr musst Du auch nicht messen, denn der Einspritzzeitpunkt ist beim Glühkopfmotor nicht kritisch und kann auch nicht eingestellt werden.Er wird primär durch den festen Exzenter vorgegeben.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon o.lindner » 16.11.2007, 16:29

Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort!

Also richtig muss der Regler zusammengebaut sein, da er seine Arbeit gemacht hat. Kann der Hebel der von der Exenterschubstange auf die Daumenwelle geht um einige Grad falsch montiert sein?

Mfg

o.Lindner
o.lindner
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 25.09.2007, 17:35
Wohnort: Waischenfeld

Beitragvon rüro » 16.11.2007, 18:17

Hallo,

wenn der Daumenwellenhebel in der Verzahnung versetzt (falsch) zusammengebaut wurde, kann sich der Pumpenhub gegenüber der korrekten Stellung gewaltig verändern, der Einspritzzeitpunkt dagegen aber nur vernachlässigbar minimal ändern.

VORSICHT mit verdreht eingebautem Excenter! Nicht das der Bulldog dann durchgeht! Immerhin sollte der Bulldog mit steigender Drehzahl den Pumpenhub durch die Excenterverdrehung verringern und nicht erhöhen. Wenn dein Bulldog "richtig regelt" sollte dieses Problem glücklicherweise jedenfalls nicht vorliegen.

Der Einspritzzeitpunkt liegt je nach Excenterstellung üblicherweise bei ca. 120 - 140 Grad vor OT.

Viele Grüsse Rüdiger
rüro
Silber
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2006, 08:33
Wohnort: 52441 Linnich


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste