Titel

 

 

Pleullagermaterial

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Pleullagermaterial

Beitragvon Lanzi67 » 11.11.2007, 18:49

Hallo! Ich muß meine Kurbelwelle schleifen lassen ( Ursus) Welches Material für das Pleullager ist angebracht? Das alte ist Alu, ist das ok wenn mann wieder Alu nimmt? Wer hat Erfahrung mit solchen Sachen? Bin für jede Hifreiche Antwort Dankbar!
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon LanzSchweiz » 11.11.2007, 19:45

Hallo
ich würde untermass Lagerschalen beim Händler kaufen. Sind auch aus Alu.
Gruss
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon reima » 11.11.2007, 21:06

Der Vorteil der Alulager ist, dass der Hubzapfen nicht beschädigt wird sollte doch mal was fressen.
Da ja der GK nicht hoch verdichtet, hat das Lager auch eine recht hohe Lebensdauer.
Ich habe für meinen Pampa auch ein Alu genommen.

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon milch » 13.11.2007, 21:29

Natürlich kannst du wieder ein Alu - Lager verwenden,
allerdings muss es mit einer Weissmetalllegierung ausgegossen
werden.
Das ausgegossene Lager wird dann an den Hubzapfen angepasst.
Auch ich hatte in meinem Lanz ein Alulager, welches total zerfressen
war. Also Lager raus, Kurbelwelle schleifen lassen und ein neues Lager
rein.
Allerdings bin ich auf Lagerbronze umgestiegen.
Ein alter Bulldogschlosser hat mir dazu geraten, da es angeblich gute
Notlaufeigenschaften hat.
Soll heissen, dass es bei trockenlauf nicht sofort anfängt zu fressen.
Lagerbronze findest du auf jedem guten Schrottplatz als Drehereiabfall.
Mit der richtigen Grösse kannst du es selber vordrehen und dann anpassen lassen.


mfG, Guido
milch
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 10.03.2006, 20:31
Wohnort: Rosenow


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste