von Ulli aus Dorsten » 13.09.2007, 10:16
Ich meinte eigentlich nicht die Überprüfung durch den Boschdienst in Form einer Diagnose. Die ist in der Tat erschwinglich. Ich meinte vielmehr dass es teuer werden kann, wenn es um die Beschaffung und den Einbau von Ersatzteilen geht. Wer schon mal wie ich Probleme mit dem Pendelanlasser hatte wird mir beipflichten. Soweit die Ersatzteile überhaupt noch beschaffbar sind werden Preise verlangt, die jenseits von Gut und Böse liegen. Austauschanlasser gibt es (Achtung: Ironie) zwar schon zum Spottpreis von 500,-- € (das sind gefühlte 1.000,-- Mark); dafür muss man allerdings seinen eigenen Anlasser abgeben, der ja seinerseits auch im defekten Zustand einen gehörigen Marktwert hat. Hinsichtlich der Preisgestaltung von Pendelanlassern sei ein Hinweis auf die Einträge im Auktionshaus gestattet, dessen Name mit E beginnt und mit bay endet.
Aber nun soll es auch reichen, ich hoffe mein Hinweis in meinem ersten Beitrag ist jetzt verständlicher geworden. Ich wollte futzi007 weiß Gott nicht ins Bockshorn jagen aber der Pendelanlasser ist nunmal eines der teuersten Teile am Volldiesel.
Ich würde mich freuen, wenn futzi007 hier posten würde, wie die Sache ausgegangen ist, bzw. wo die Fehlerquelle lag. Das wäre sicher nicht nur für mich, sondern auch für andere Lanzfreunde aufschlussreich.
In diesem Sinne
Ulli aus Dorsten