Titel

 

 

Kühlerelemente Dichtringe

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kühlerelemente Dichtringe

Beitragvon stephanv » 29.09.2025, 18:03

Hallo zusammen,

ich musste bei meinem 8506 die Kühlerelemente neu abdichten. Habe Dichtringe vom "renomierten ET-Händlker genommen"
Leider sind die Kühlerelemente nicht ganz dicht, einige tropfen ganz leicht bzw. sind immer "handfeucht". Und an einigen sind schon rostnasen zu sehen
Hutmutter und rohrstücke sind aus Messing, und die Flächen am Wasserkasten/zylinder waren sauber und glatt (halt nicht verrostet oder tiefe Spuren drin)
Nun möchte ich auch nicht noch Stärker die Hutmuttern anziehen.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesen neuen Dichtringen gemacht?
Gibt es irgendwo noch diese alten Papierdichtringe?
Ich habe noch Dichtringe aus Gummikork liegen, ob die vielleicht besser sind?
stephanv
Bronze
 
Beiträge: 73
Registriert: 07.06.2010, 11:30

Re: Kühlerelemente Dichtringe

Beitragvon Eicher3010 » 30.09.2025, 08:09

Ich habe die Korkdichtungen verwendet klappte sehr gut
Eicher3010
Silber
 
Beiträge: 114
Registriert: 08.11.2016, 18:40

Re: Kühlerelemente Dichtringe

Beitragvon papafox » 30.09.2025, 08:29

Die relativ dicken Dichtringe setzen sich mit der Zeit. Gefühlvolles nachziehen ist durchaus möglich.
Ich habe die Ringe noch zusätzlich mit Hylomar eingebaut.
Gruß
PapaFox
papafox
Gold
 
Beiträge: 287
Registriert: 25.02.2006, 15:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Kühlerelemente Dichtringe

Beitragvon stephanv » 30.09.2025, 10:17

ich habe sie auch mit Hylomar eingesetzt.
Dann werde ich sie mal leicht nachziehen
stephanv
Bronze
 
Beiträge: 73
Registriert: 07.06.2010, 11:30

Kühlerelemente Dichtringe

Beitragvon paul » 30.09.2025, 15:11

Moin

hast du die "alten" Elemente weiterverwandt? Vielleich liegt da der Fehler: Krumm oder mit Rissen.

Bei den Dichtungen habe ich immer die Papierdichtungen genommen. Mal mit Hylomar eingesetzt, mal mit Fett oder auch mit Wasser.
Man sagt, immer mit dem einsetzten wogegen auch abgedichtet werden soll.
Die besten Erfahrungen hab ich mit Fett gemacht: Leicht wieder zu entfernen, gut nachzuziehen, das Papier nimmt etwas "Öl" auf, greift keine Dichtfläche an.
Kleiner Rat: Falls du dir neue bestellst, nimm nen Satz in Reserve. Die Dinger braucht man immer mal ;-)

Beste Grüße
Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 221
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: Kühlerelemente Dichtringe

Beitragvon Mibl Lanz D7531 » 30.09.2025, 16:11

Servus,

Ich nehme immer Neo Fermit, das ist ne weiße Paste die auf den Hanft bei Rohrgewinden kommt. Ist immer dicht und lässt sich sehr leicht entfernen, was bei Hylomar ja nicht so ganz einfach ist.

Gruß Mario
Mibl Lanz D7531
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 14.08.2010, 22:13
Wohnort: Allgäu

Re: Kühlerelemente Dichtringe

Beitragvon stephanv » 12.10.2025, 09:15

@Paul@

Wo hast du deine Papierdichtungen bestellt?

Es sind bei mir schon Messingröhrchen und neue Messingelemente verbaut...
stephanv
Bronze
 
Beiträge: 73
Registriert: 07.06.2010, 11:30

Re: Kühlerelemente Dichtringe

Beitragvon Bulldogfreund » 12.10.2025, 15:15

Hallo,
ich musste bei meinem 20er GK auch mal ein Element ersetzen, aber bestellen auspacken und dranschrauben ist nicht. Bei meinem neuen Element waren die Dichtflächen nicht im 90° Winkel zum Rohrstutzen. Habe das Element dann ohne Dichtungen auf die Rohrstutzen gesteckt und beide Hutmuttern ebenfalls ohne Dichtungen aufgeschraubt. Anschließend mit einer Taschenlampe kontrolliert ob die Elemente auf beiden Seiten plan anliegen. Da war einiges an Lichtspalt zu sehen. Diese Stellen dann mit der Schlichtfeile bearbeitet bis die Elemente plan anliegen. Dann erst mit Papierdichtungen und Hylomar einbauen. Auch die Rohrstutzen und Hutmuttern mit Gewindedichtmittel einsetzen. Ein kleines Loch von 1,5mm in den Verschlußdeckel vom Wasserkasten schadet auch nicht, damit die Dichtungen keinen Druck vom kochenden Wasser abbekommen.
Schönen Sonntag
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Re: Kühlerelemente Dichtringe

Beitragvon stephanv » 13.10.2025, 16:55

Hast du dann mit der feile die Flächen am Wasserkasten bzw. Zylinderblock bearbeitet?
stephanv
Bronze
 
Beiträge: 73
Registriert: 07.06.2010, 11:30


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste