Hallo Lanzmo!
Da sich bisher ja niemand auf deinen Beitrag gemeldet hat, versuche ich mich mal mit ein paar Sätzen dazu. Ich zähle nicht zu den großen Lanz-Experten hier im Forum, aber zumindest meine persönliche Einschätzung kann ich ja kundtun - ist vermutlich immerhin besser als gar keine
Nun ja, zu den positiven Punkten gibt's meist weniger zu sagen - hier sind ja normalerweise keine Probleme zu erwarten. Ein paar Sachen hätte ich aber:
- "nichts großartig ausgeschlagen oder abgenutzt was halt äußerlich zu sehen ist"
Leider sieht man von aussen auch nicht soo viel. Runter ist dann eher mal eine Getriebeverzahnung, die Lenkzahnräder etc. Das findet man aber erst im Betrieb heraus - oder wenn man die Karre halt bis auf die letzte Schraube zerlegt und alles von innen anguckt. Würde ich aber nicht pauschal machen.
- "Leicht zu starten"
Sehr schön, so muss es sein 
- "Kann pendeln."
Das klappt meistens, wenn nicht gerade was total festsitzt. Spannender ist, ob du (hoffentlich) nur pendeln kannst und ihn nicht über den Totpunkt gedreht bekommst. Falls du ihn durchdrehen kannst wäre nämlich deine Kompression ziemlich schlecht...
- "Elektrik teilweise vorhanden"
Das hört sich nicht ganz so positiv an... Gut ist, dass man die Teile besitzt. Die Verkabelung der Elektrik ist erfahrungsgemäß aber eher Schrott oder gar falsch, die muss man i.d.R. komplett neu machen. Ist aber nix kompliziertes.
- "Benzinstartvorrichtung teilweise vorhanden."
Was fehlt denn?
- "Papiere vorhanden"
Das ist top! Ohne geht auch, kostet aber viele Nerven...
Nun die eigentlich interessanten Punkte, deine "Mängelliste"..
- "Die Kupplung...".
Immer spannend. Erstmal sehr gut, dass du eine Kupplungsbremse hast, die auch beißt. Andernfalls ist (hoch)schalten quasi unmöglich. Aus eigener leidlicher Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr viel Übung braucht, bis man die verschiedenen "Schaltstellungen" der Kupplung auf Anhieb immer zuverlässig erwischt. Wenn du noch nicht so arg viel Lanz gefahren bist, evtl. einfach noch mehr Kupplungsfahrstunden sammeln. Ich bin mit meiner lange auch nicht toll klargekommen, aber inzwischen höchstzufrieden über das Schaltverhalten. Hatte gottseidank am Anfang nichts dran geschaubt. Schalten an sich ist eine Herausforderung, wenn man von heutiger PKW-Technik ausgeht. Ich habe mir tatsächlich anhand des Getriebe- und Kupplungsaufbaus mal in Ruhe überlegt, wie ich eigentlich schalten muss - und seither klapps problemlos. Durch Überlegen habe ich z.B. auch erst bemerkt, dass man zum herunterschalten die Kupplung überhaupt nicht braucht
- "Unregelmäßiger Lauf im Standgas."
Guter, wichtiger Punkt. Dafür bin ich aber überhaupt kein Experte, meiner lief zufällig von Anfang an rund..
- "Raucht blau und Öl tropft nach dem Lauf leicht aus dem Loch, unten am Auspuffkrümmer"
Blauer Rauch ist Öl bzw. unverbranntes Öl/Dieselgemisch. Eventuell hilfts schon, mal richtig auf Last zu fahren, damit sämtliches altes Zeug im Kamin und Brennraum ausfackelt. Das Loch am Auspuffkrümmer ist zum Ölaustritt, soweit alles OK. Normalerweise gehört dort jedoch eine Schraube rein, damit es nicht konstant sifft. Die Schraube muss man dann halt hin und wieder zum Öl ablassen herausnehmen (steht so auch in der Lanz BAL).
- "Lichtmaschine fehlt"
Da du einen Nachkriegsbulldog hast, gehe ich davon aus, dass die Halterung nicht am Getriebe sondern Ventilatorriemen sitzt. Die Limas für diese Anbauart sind durchaus noch zu bekommen.
- "Schlecht lackiert"
Ein spannender Punkt - hier ist man schnell bei der Frage: "lieber Originalzustand oder fabrikneu aufrestauriert". Mir selbst gefallen die original-Bulldogs besser - man darf denen ihr Alter doch ruhig ansehen, das macht sie schließlich aus! Aber das muss man tatsächlich immer selbst abwägen. Ich habe bei mir nur einzelne Stellen nachlakiert, die absolut Rostzerfressen waren (z.B. Unterboden der Ackerschienenwanne). Die Lackfarbe muss man dann natürlich mit viel expermientieren selbst mischen, damit es zu dem restlichen erhaltenen, oft etwas ausgebleichten alten Lack passt.
- "Lichtanlage nicht original und nicht komplett, keine Funktion"
Würde ich auf jeden Fall in Funktion versetzen, sonst ists irgendwie doof. Im Zweifel würde ich eher das dranlassen, was tatsächlich am Bulldog gefahren ist, selbst wenn das nicht 100% nach Lanz-Produktwerbung ist. So war der Bulldog halt im Betrieb - und das ist eigentlich auch spannender zu sehen als lauter genau baugleiche Bulldogs nach Lanz-Prospekt. Abgesehen davon hat man dann auch noch eine Geschichte dazu zu erzählen, weils eben nicht ganz Standard ist wie überall sonst.
Nun ja, jetzt habe ich doch recht viel dazu gesagt.. Vielleicht ist ja was interessantes dabei
Viele Grüße
LukeV1