von Schorsch » 13.05.2007, 10:44
Hallo,
Mops oder Eisenbulldog ist nicht die richtige Frage, weil es sich um unterschiedliche Kategorien handelt.
Bei Lanz kam im Jahre 1921 der erste Bulldog mit Glühkopfmotor und 12 PS auf den Markt. Diesen Bulldog gab es im Laufe der Bauzeit (1921 bis 1927) in unterschiedlichen Ausführungen (Gespanbulldog, Eisenbulldog mit Eisenrädern, Gummibulldog mit Vollgummirädern hinten, Verkehrsbulldog mit Vollgummireifen vorn und hinten, Balkanbulldog, Gespannbulldog, Ortbulldog, Doppelbulldog, Schienenbulldog). Ich möchte hier die ganzen Ausführungen nicht erläutern, verwiesen sei auf die Fachliteratur. Vom "12-er" Lanz gab es dann ab 1923 eine verkleinerte Ausführung mit 8 PS, der nannte sich "Mops". Vom Mops wurden insgesamt nur 250 Stück gebaut. Die oben aufgeführen Versionen hat es vom Mops sicher nicht alle gegeben, aber den Eisenbiulldog sicher.
Noch einmal zur Ausgangsfrage: Es kann also durchaus einen Mops (8 PS-Bulldog) als Eisenbulldog (mit Eisenrädern) geben.
Bei dem abgebildeten Exemplar handelt es sich um einen Eisenbulldog mit 12 PS (12-er Lanz, kein Mops) in einer sehr frühen Ausführung (vermutlich Bj. 1921 oder 1922) mit unterschiedlich großen Schwungrädern. Der 12-ist ist deutlich größer als der Mops, auf Fotos kann man sie sicher dadurch unterscheiden, dass z.B die Vorderräder beim 12-er 7 Speichen haben, beim Mops nur 6.
Die Eisenräder auf den Fotos sind noch ohne Profil auf der Lauffläche, was meines Wissens nur die ersten hatten.
Gebaut wurden von dem 12-er Lanz insgesamt 6000 Stück.
Ich hoffe, etwas Licht in den Nebel gebracht zu haben.
Viele Grüße Schorsch