Hallo Gerd,
nimmst nicht zu sehr (aber etwas schon

) zu Herzen aber dein Text liest sich (zumindest für mich) doch etwas "komisch". Im Forum hat bestimmt keiner eine Kristallkugel für Ferndiagnosen.
Anlasser tut nicht mehr, Strom hat er denn er rückt noch aus. Also muß das Teil raus um nachzusehen. Ausbauen öffnen nachsehen und schon hat man exakt die gewünschte Auskunft.
Abgenutzte Kohlebürsten an Anlassern hatte ich noch nie als Ausfallgrund, meist waren die eher noch neuwertig aber verdreckt und verklebt daher kein Kontakt mehr =>aufmachen reinigen.
Schrauben / Lötstellen waren lose, Kohleandruckfedern gebrochen oder rausgehüpft...alles ist möglich. Beim Pendelanlasser selbst kommt noch die Umschaltrmimik hinzu, auch da kann der Hase im Pfeffer liegen, aufmachen reinigen Kontakte und Federn ansehen....
Egal was für Anlasser, ich habe bisher immer passende oder gut passend zu machende Kohlen preiswert vom Boschdienst bekommen. Die Kohlepresslinge lassen sich ja auch recht gut "schnitzen" und mir ist das lieber als teuer oder mit viel Suchaufwand was Originales zu finden (was dann womöglich auch nur rutergefräste Teile sind.).
Fazit egal was es ist du wirst ums anlasserausbauen micht rumkommen und dann bietet sich eine Generalüberholung (reinigen, Lager ansehen neu fetten, Kontaktbalken ansehen/richten...) eh an bei der die Ursache auch erkannt wird. Zum Schluß ist der Anlasser dann"neu" und für viele problemlose Starts wieder gut. Nur neue Kohlen.. ist da Pfusch schon von daher erst was bestellen wenn man alles relevante nachgesehen hat sonst bestellt man 2 oder 3 mal.
Gruß
Andreas