von Chicken » 14.06.2015, 20:53
Hallo!
Ich fahre meinen 45 und auch den 60er folgendermaßen: Die Kupplung ist bei beiden so eingestellt, dass die Kupplungsbremse erst relativ spät sachte greift, also die Kupplung nicht schlagartig stehen bleibt.
Beim Hochschalten drehe ich also den Motor aus, trete die Kupplung leicht und nehme den Gang raus, trete sie stärker und bremse die Kupplung leicht ab bis der höhere Gang geräuschlos rein geht.
Runter schalte ich beide Bulldogs fast immer ohne Kupplung, besonders wenn ich aufgrund von einer Steigung unter Last schalten muss. Ich warte dann, bis der Motor mit seiner Drehzahl etwas abgefallen ist, gehe vom Gas und nehm ohne Kupplung den Gang raus, gebe wieder Gas bis sich Getriebedrehzal und Motordrehzahl decken. Das klappt ganz gut wenn man seine Maschine kennt und die Gewschindigkeit des jeweiligen Gangs nur nach Gehör mit der Motordrehzahl übereinbringen kann. Dann niedrigeren Gang rein (natürlich geräuschlos), jetzt kann der Motor wieder voll belastet werden.
Egal ob Hoch- oder Runterschalten dauert maximal 1-2 Sekunden.
Ich bin letzte Woche mit meinem 60er wieder Gülle gefahren, da muss das routinemäßig klappen um nicht auf der Straße stehen bleiben zu müssen. Der 60er zieht das 5 m³ Güllefass gerade noch so im 4. Gang die Hügel in meiner Gegend rauf. Schalten vom 4. in den 3. Gang bedeutet ja in der Regel erstmal Stillstand.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange
Lanz D6006
Lanz D9532
Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.
Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de