Titel

 

 

Batterie für Pendelanlasser ?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon schwalle64 » 25.01.2014, 23:49

Hallo,

was brauch man mindestens für eine Größe der Batterie (Ah), damit man am Gr. Glühkopf-Bulldog den Pendelanlasser Ordentlich betreiben kann ?

Danke schon einmal .


MfG Schwalle64
schwalle64
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2011, 23:14

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon Ostfriese » 27.01.2014, 20:17

Hallo Schwalle,
ich habe für meinen 2416 eine 72 A Batterie genommen. Die ist schon deswegen richtig,
da die Tragschale für die Batterie ja auch genau die Maße hat, so daß keine größere B.
hineinpaßt.
Ich habe auch einen neuen Bosch-Regler dazu eingebaut. Der Fachmann meinte, die Batterie
müsse immer voll geladen sein, d.h. ein Start mit halb leerer oder leerer Batterie sei
schädlich für den teuren Regler.
Grüße aus Ostfriesland
Ostfriese-eins
Ostfriese
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 02.02.2012, 00:40

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon krahola » 27.01.2014, 20:35

Hallo Kollegen,
gibt es besonders "Rüttelfeste" Baterien für den Lanz oder kann ich ohne Probleme auch eine Baterie aus dem baumarkt verbauen?
Gruss
Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon Rohoelzuender » 28.01.2014, 07:36

Hallo,

Ich habe in unserem D2416 eine 54 Ah Batterie eingebaut. Startet damit ohne Probleme.

Aber die Ausgangsfrage sucht ja eine Antwort auf die richtige Batterie für einen Pendelstarter beim 10 Liter Glühkopf. Ich würde da, wenn es die Platzverhältnisse zulassen, eine 120 Ah Batterie einbauen oder gegebenenfalls zwei 54 bis 60 Ah Batterien parallel.

Ein Blick in die Betriebs- oder Ersatzteilliste hilft bei der richtigen Entscheidung.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon Heinrich.L » 28.01.2014, 07:45

Hallo Gordon.

Habe in meinem großen Glühkopf eine kleine Autobatterie mit 36 AH drin. Startet damit sehr gut und ohne Probleme.

Gruß Heinrich
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon Rohoelzuender » 28.01.2014, 08:07

Hallo Heinrich,

Ja, für die Zündkerze reicht das. Ich bezweifel aber, ob Du damit im Winter bei Minus 20 Grad dem Pendelanlasser auf Dauer eine große Freude bereitest.

Was steht denn bei Dir in der Betriebsanleitung, bzw. in Deiner Ersatzteiliste drin, welche Batterie da rein kommt?


Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon Chicken » 28.01.2014, 09:28

Hallo!

Der Pendelanlasser hat gerade mal läppische 1,5 kW, also einen Nennstrom von 125 A

Das schafft jede gängige Starterbatterie ab 35 Ah, die gehen in der Regel schon bis 350 A. Man kann also bedenkenlos verbauen was die Platzverhältnisse zulassen.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon Treckerhannes63 » 13.03.2014, 05:31

Hallo,

Auszug aus der Bosch Pendelanlasser Beschreibung:

Kapazität der zu verwendenden Batterie 56 – 105 Ah

Das Steuerschütz hat noch eine zu den Feldwicklungen parallel liegende Gegenwicklung, die auf das öffnen der Steuerschütz-Kontakte hinwirkt und durch die der Anlasser für verschiedene Batterie Größen bis zu 135Ah (bei 20 stündiger Entladung) geeignet gemacht wird. Bei Verwendung einer großen Batterie liegt die Gegenwicklung an einer höheren Spannung und übt daher eine entsprechend größere Gegenwicklung aus als z.B. bei einer 50 – Ah – Batterie, so dass er Anlasser sicher vor der Erreichung des gefährlichen Kurzschluss Stroms umgesteuert wird.
mfG
Hannes
Benutzeravatar
Treckerhannes63
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 30.05.2012, 19:25
Wohnort: 65614

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon Rohoelzuender » 14.03.2014, 20:35

Hallo,

Also ich übersetze das jetzt mal:

Eine 35 AH Batterie ist nicht unbedingt gesund für einen Pendelanlasser. Bei großer Kälte ist die Wahrscheinlichkeit das der Kurzschlußstrom bei einer 35 AH Batterie beim Starten erreicht wird höher als bei einer 105 AH Batterie. Je höher die AH- Zahl desto gesünder für den Pendelanlasser.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon Theo S. » 16.03.2014, 13:00

Meine 70Ah Batterie hat im großen Glühkopf nach nunmehr 12 Jahren ihren Geist aufegeben ... :)
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 277
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Re: Batterie für Pendelanlasser ?

Beitragvon Treckerhannes63 » 16.03.2014, 21:37

Hallo Theo,

ich finde deine Bat. hat lange gehalten.
Wurde sie besonders gepflegt?
Über Winter ausgebaut, oder durch einen Bat. Wächter frisch gehalten?
mfG
Hannes
Benutzeravatar
Treckerhannes63
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 30.05.2012, 19:25
Wohnort: 65614


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste