Titel

 

 

lanz getriebe 8506 9506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Maik » 09.02.2014, 20:19

hallo
wollte fragen ob das getriebe vom 8506 ohen große abänderungen an einen 9506 montiert werden kann
oder gibts da auser die verschiedenen übersetzungen und differentials noch unterschiede?
Maik
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2014, 23:22

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Thomas Tisch » 09.02.2014, 21:17

Hallo,

ja, passt.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon bulldogberty » 09.02.2014, 22:11

Hallo,
kommt drauf an, was du vor hast. Die Flansche sind beide gleich, aber der Fahrerstand ist anders, da das 35ér Getriebe kürzer ist! Das heist, Bodenplatte, Stehwände, Ackerschienenhalter, verschiedene Flacheisen und je nach Bj. auch die Armaturenwand, sind anders! Einfach mal das Getriebe nach einem Schaden tauschen ist also nicht so einfach. Baut man komplett neu aus Teilen auf, sind dann die passenden Teile zu suchen.
Gruß, Berty!
bulldogberty
Bronze
 
Beiträge: 57
Registriert: 30.12.2010, 23:09

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Ölmännchen » 10.02.2014, 10:09

Hab noch ein nicht komplettes vom 9506, vielleicht hilft es ja!

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Maik » 11.02.2014, 00:35

war nur ne überlegung wenn man ein 8506 getriebe an nen 9506 macht ob der dann schneller läuft ohne
drehzahlerhöhung da dieser ja schon ne 100er kurbelwelle hat und der 8506 die 90er kurbelwelle die bei
höherer drezahl mal einen motorschaden verursacht
Maik
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2014, 23:22

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Thomas Tisch » 11.02.2014, 10:27

Hallo,

das mit der 90/100er Welle stimmt nur für die Nachkriegsschlepper. Die Vorkriegs 45er hatten alle auch ne 90er Welle drin. Motorschäden wegen ner 90er Welle sind mir nicht bekannt.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon SimonGei » 11.02.2014, 12:47

Hallo zusammen,

Vorkriegsmaschinen haben nicht alle eine 90er Welle.
Unser 45er ist aus dem Baujahr 1938 mit der Nummer 139XXX und hat
die 100er Welle drin. Der Bulldog ist Nummerngleich. Kenne auch einige andere Maschinen
von '38 die eine originale 100er drin haben.
Ich meine ab mitte 38 kam der Umschwung da die 55 Ps Bulldogs seit ende 37 im Aufmarsch waren
und diese ebenfalls später oder direkt mit 100er Welle ausgerüstet wurden.

Ein Fall ist mir bekannt wo die 90er Welle in 2 Teile brach. Die Welle war jedoch
anscheinend in einem sehr schlechten Zustand und so wie man hört hat der Besitzer es auch mit seiner Enddrehzahl leicht übertrieben.
Kenne jedoch auch genügend Maschinen mit 90er Welle die nicht geschont werden und mit großer Wahrscheinlichkeit es nie zu einem größeren Schaden kommen wird.

Gruß Simon
SimonGei
Benutzer
 
Beiträge: 35
Registriert: 14.01.2014, 23:03

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Schorsch » 11.02.2014, 14:01

Hi alle,

"war nur ne überlegung wenn man ein 8506 getriebe an nen 9506 macht ob der dann schneller läuft ohne
drehzahlerhöhung da dieser ja schon ne 100er kurbelwelle hat und der 8506 die 90er kurbelwelle" ???
Ich verstehe nicht, wo der Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit und dem Durchmesser des Hubzapfens besteht.

Gruß Schorsch
Schorsch
Silber
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.02.2006, 10:33
Wohnort: München

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Lanzi67 » 11.02.2014, 17:23

Hallo!
Das mit dem Hubzapfen hat nichts mit der Geschwindigkeit zutun sondern mit der Haltbarkeit und Belastung des Motors.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Dieter.J. » 11.02.2014, 20:09

Moin, moin!

ich hab auch noch nicht verstanden warum so viele keine 90Mm Kurbelwelle haben wollen?!? Hab schon von 100mm gehört die zuviel Drehzahl gegeben haben und dann das Pleuel abgerissen: kann auch schief gehen.

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Maik » 13.02.2014, 14:34

weis einer wo den die 100er kurbelwele das 100er maß hat,sind die schwunggradaufnahmen gleich stark wie die von der 90er kurbelwelle.kann man den im eingebauten zustand eine 100er von einer 90er kurbelwelle unterscheiden (wo sind die maße dort unterschiedlich)?
Maik
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2014, 23:22

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon SimonGei » 13.02.2014, 15:08

Hallo,

Die Schwungradsitze sind gleich. Der Hubzapfen an dem das Pleul befestigt ist misst im Durchmesser
100mm.
Von außen kann man die Welle optisch nicht unterscheiden. Manche wellen haben jedoch die teilenummer eingeschlagen diese kann man dann in der e-liste nachschlagen.

Gruß
SimonGei
Benutzer
 
Beiträge: 35
Registriert: 14.01.2014, 23:03

Re: lanz getriebe 8506 9506

Beitragvon Maik » 14.02.2014, 00:18

ok alles klar danke für die antwort
mfg maik
Maik
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2014, 23:22


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste