Titel

 

 

38er

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

38er

Beitragvon Hartmeyer » 02.02.2014, 21:20

Hallo

Woran erkenne ich einen orig 38er Lanz Bulldog Ackerluft?
Was sind die unterschiede zwischen einen 35/45er?
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

Re: 38er

Beitragvon Hartmeyer » 02.02.2014, 22:09

ich meinte denn unterschied 38er gegenüber einen 35/45er
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

Re: 38er

Beitragvon bulldogberty » 02.02.2014, 22:57

Guten Abend!
Ich denke, in erster Linie mal auf die Schleppernummer schauen. Außerdem spricht ein Stufenregler für einen 38er. Ach ja, Zollgewinde ist natürlich auch selbstverständlich! Vielleicht hast Du ja noch ein paar Anhaltspunkte, falls Dir bei einem eventuellen Kauf etwas unklar ist! Gruß, Berty
bulldogberty
Bronze
 
Beiträge: 57
Registriert: 30.12.2010, 23:09

Re: 38er

Beitragvon Lanzi67 » 03.02.2014, 16:36

Hallo!
Wurden die 38iger nur bis 1941 gebaut? Frage ist wegen Zollgewinde denn irgendwann 1941 ist auf Metrisch umgestellt worden.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: 38er

Beitragvon Thomas Tisch » 03.02.2014, 20:54

Hallo,

38PS LANZ (sogenannte Bulldog LANZ) wurden nur bis März 1936 gebaut bis zur Schleppernummer 129039. Danach kam der 44PS mit dem breiteren Steigrohr/Wasserkasten und dem kleinen LANZ Bulldog auf dem Steigrohr. Diese hatten auch noch den Stufenregler. Ab Mitte oder Ende 36 kam dann das LANZ Bulldog im großen Rahmen auf dem Steigrohr. Diese Schlepper hatten dann 45PS auf dem Typenschild und keinen Stufenregler mehr.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste