Titel

 

 

Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Dieter.J. » 09.11.2013, 20:48

Moin,

ich glaub du hast was falsch verstanden: ist egal wieviel Mm Hub der im Standgas hat. Soll nur rund durchlaufen. Für Vollgas haste mehr Hub an der Pumpe. Mein 9506 macht 11mm bei Last. Pumpe hat 8 mm Kolben. Kleiner Bulldog müsste weniger Hub haben.

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Lanzi67 » 09.11.2013, 21:31

Hallo!
12mm Pumpe (Ursus) Leerleuf 1,2mm Hub
15mm Pumpe (Lanz) Leerlauf 0,8mm Hub
Bei 8mm Pumpe weis ich die Daten nicht, sicher aber ein anderer interesierter hier im Forum.
Der Pumpenhub sollte schon so eingestellt werden und dann die Drehzahl mit dem Regler, also Leerlauffeder spannen oder entspannen eingestellt werden.
Wenn der Hub im Leerlauf schon 6mm hat kann er bei Vollast keine 2,5mm haben, dies ist technisch einfach ausgeschlossen!

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Mortel » 09.11.2013, 22:40

Hallo Torsten,

schau nochmal im Heinl auf Seite 222 nach glaub du hast dich verlesen,
folgen Daten stehen da bei Mir für die 4,7l Maschinen.

Leerlaufhub 15mm Pumpe 0,6mm
Volllast 15mm Pumpe 2,3mm beim 3506 und 2,5mm beim 7506

Leerlaufhub 8mm Pumpe 1,3-1,5mm
Volllasthub 8mm Pumpe 4,0-5,2 mm beim 3606 und 4,5-5,3 beim 7506

Durch das "langsame" drehen mit der Hand wirst Du vermutlich keine vernünftigen Sprühkegel sehen, schon garnicht in Leerlaufstellung,
daran würd ich mich also nicht aufhängen.

Nochmal den Heinl ab Seite 218 sauber abarbeiten dann wird das schon,

Gruß Martin
Mortel
Benutzer
 
Beiträge: 32
Registriert: 30.12.2012, 15:53

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon krahola » 23.11.2013, 22:25

Hallo Kollege,
dank eurer Hilfe konnte ich den lanz heute ohne problme starten. Natürlich wa die erste Probefahrt auch gleich im Anschluss.
Nach weiteren 3 km bin ich dann liegen geblieben. der Tank war leer.Also nochmals Dank an alle die mir geholfen haben.

Nun noch eine Frage,
ist es normal, dass die Kurbelwelle rau läuft? Das lager wurdevon mir ereuert.
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Rainer » 24.11.2013, 02:28

Schön dass der Bulldog läuft!
In meinem Allzweck läuft die Welle auch rau, habe dort damals billig-Lager von Bausch eingebaut. In meinem anderen Bulldog keine Probleme mit hochwertigen (und sau teuren) FAG Lagern...
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Rohoelzuender » 24.11.2013, 20:07

Hallo,

Bausch baut die Lager ja nicht selber. Was steht denn darauf welcher Hersteller das ist?

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon Rainer » 24.11.2013, 23:54

Natürlich macht er die nicht selber. Aber das sind die Lager, die mir von da Empfohlen wurden. Irgendwas Slovakisches?!
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Lanz Starthilfe im Saarland gesucht

Beitragvon krahola » 27.11.2013, 20:38

Meine Lager sind von SKF. eines hab ich nach wenigenTagen bekommen,das andere musst erst wieder gefertigt werden. Auf dises habe ich 2 Monate warten müssen.
Gruss
Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste