Titel

 

 

Gewindegröße / Reparatur

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Gewindegröße / Reparatur

Beitragvon paul » 31.08.2006, 07:24

Moin zusammen,

Gestern so schnell Hilfe bekommen. Klasse.

Kann mir jemand sagen, was für ein Gewinde der Große Stopfen am Zylinderkopf hat? Großer Nachkriegsbulldog.
Mein Innengewinde ist ziemlich hin. Wenn der Stopfen länger wäre, würde er in die Gewindegänge ragen, die noch in Ordnung sind.
Was soll ich machen? Neuen Stopfen mit lägerem Gewinde, gibt es heli coil Einsätze in der Größe?

Bin schon wieder auif eure Tips gespannt.

Paul :wink: :wink:
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Beitragvon DirkP » 31.08.2006, 14:57

Hallo Paul,

Meinst Du den Verschlussstopfen, um in den Wasserkanal zu schauen? Das sollte M48x1,5 haben. Da wist Du mit Helicoil wahrscheinlich keine Chance haben.
Ich vermute aber , Du sprichst von der Sicherheitsschraube. Die soll laut einer Vorkriegsliste M16 haben. Das kannst Du aber auch leicht anhand Deiner vorhandenen Schraube nachmessen. Oder du überprüfst es mit einer M16 Mutter, ist immer der sicherste Weg.
Dort solltest Du mit Drahtgewindeeinsatz auch reparieren können.
Es gibt auch Alternativen zu Helicoil, z.B. Bearcoil, die haben einen Onlineshop hier:
www.baercoil.com
Erfahrungen habe ich aber mit denen aber leider keine.

Gruss und viel Erfolg
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon paul » 31.08.2006, 15:38

Tschuldigung,

natürlich meine ich den Wasserstopfen.

Andere bekommen den nicht auf (siehe ältere Beiträge ) ich bekomme ihn nicht zu.
Ich habe ihn gestern mit Hanf eingesetzt. Dicht isser schon, aber lieber wäre mir ne Lösung mit Dichtring. Die Sache mit dem Hanf hat nur den Vorteil, dass das Ding nicht so gut festgammeln kann.
:wink:
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Gewindegröße / Reparatur Jahre später

Beitragvon paul » 09.04.2013, 15:23

Moin zusammen,

Jahre ist es her..... Der Wasserstopfen vorne wurde von mir mit Hanf eingesetzt und war auch dicht.
Bis vor Kurzem: Seit einiger Zeit ist es undicht und es gammelt etwas. Das nervt natürlich.
Da hab ich das Ding rausgedreht und hab mich erinnert, dass ich beim letzten Mal schon gefriemelt hab.
Das Ding fasst so gut wie gar nicht mehr. Einsetzen mit Hanf oder mit Kupferlitze war nicht so erfolgreich. Ich sag ja, wenn das Gewinde nur länger wäre.....
Für alle Fälle hab ich mir nen neuen Stopfen bestellt und hoffe, dass der mehr Fleisch hat und ich den ans Packen bekomme.
Wenn ja, setze ich den mit Gewindedicht und Kupferring ein. Egal ob es klappt oder nicht, ihr werdet es erfahren ;-))
Der Gerät muss am Wochenende auf ne längere Tour. :fahrer: :fahrer:

Also Fortsetzung folgt :lol:

Bis dahin viele Grüße an alle
PAul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: Gewindegröße / Reparatur

Beitragvon paul » 23.04.2013, 15:25

Moin,

also: neuen Stopfen besorgt. Der war zum Glück etwas länger, so dass er hinten einige gesunde Gewindegänge zu fassen bekam.
Das genze gut gereinigt, etwas warm gemacht, Kupferring auf den Stopfen und diesen mit Loctite Gewindedicht eingeschraubt.
Einige Zeit auf Temperatur gehalten, damit es gut bindet. langsam abgekühlt und 2 Tage gewartet. Dann Wasser drauf und ab dafür.
Resultat nach einigen Stunden Fahrt: TROCKEN :beifall: :beifall: :beifall: :beifall: :beifall:
Ich verspreche allen, den Stopfen nie wieder rauszunehmen :oops:

Viele Grüße und auf Bald

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: Gewindegröße / Reparatur

Beitragvon Dieter.J. » 23.04.2013, 18:04

Moin!

@Paul: Warum hast du die Schraube überhaupt losgemacht?!?

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Gewindegröße / Reparatur

Beitragvon paul » 24.04.2013, 09:07

Moin

Lach!!!!!

Als ich den Bulldog bekam, hatte ich die Kiste natürlich von hinten bis VORNE durchgesehen und sauber gemacht.
Dazu gehörte natürlich auch zum Kampf gegen Ablagerungen auch der Stopfen vorne.
Beim Wiedereinbau hatte ich wie schon gesagt auch shcon leichte Probleme und habe das Ding daher damals schon mit Hanf eingesetzt.
Leider ist die Verbindung etwas undicht geworden und es find an Rost anzusetzen. Daher hab ich den Stopfen erneut rausgenommen.
Den Rest kennt ihr ja.... :kratz:

Viele Grüße

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste