Titel

 

 

Hydraulik 3506 A /1952

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Hydraulik 3506 A /1952

Beitragvon Krauty » 29.06.2012, 17:35

Hallo Lanzfreunde,

Mein kleiner Glühkopf D 3506 Allzweck von 1952 verfügt über einen Kraftheber, hydraulich angetrieben über die 1. Getriebewelle. In der Betriebsanleitung von 1951 wird in diesem Zusammenhang auf eine Anleitung Nr. 15124 über den Anbau des Krafthebers verwiesen.
Da ich diese Anleitung bislang nirgends finden konnte, die Frage, ob jemand weiss, wo man sie ggf. noch bekommen kann.

Im gleichen Zusammenhang die Frage, der Schmierung der 1. Getriebewelle.
Auf der linken Seite ist mit dem Einbau der Hydraulikpumpe/Ölbehälter und dem Wegfall des Deckels 1.u.2 Getriebewelle kein Schmiernippel zur 1. Getriebewelle mehr vorhanden. Erfolgt die notwendige Schmierung durch das Öl in der Hydraulikanlage, und wenn ja, obwohl zur Getriebewelle hin ein Abdichtring eingebaut ist, damit kein Öl ins Getriebe gepumpt wird????

Danke im voraus.

Josef
Zuletzt geändert von Krauty am 26.08.2012, 09:56, insgesamt 2-mal geändert.
Krauty
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2011, 18:37

Re: Hydraulik 3506 A /1952

Beitragvon Michael Bach » 30.06.2012, 21:08

Guten Abend Krauty,

ich kann zwar nicht Deine Frage beantworten (aber sicher bist Du hier im Forum an der richtigen Adresse!), aber ich möchte Dir zu dieser Rarität herzlich gratulieren! Solche Entdeckungen schaffen immer neue Freude am Hobby!

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Re: Hydraulik 3506 A /1952

Beitragvon Krauty » 26.08.2012, 09:58

Hallo liebe Lanzfreunde,

leider habe ich bisher noch immer keine Lösung für mein oben
beschriebenes Problem mit der Hydraulik meines kleinen GK 3506 Allzweck gefunden und
möchte daher diesen Thread noch einmal nach vorne holen. Vielleicht hat
ja doch noch jemand von euch ein paar Hinweise / Tipps für mich!?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Josef
Zuletzt geändert von Krauty am 07.09.2012, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Krauty
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2011, 18:37

Re: Hydraulik 3506 A /1952

Beitragvon Lanz-Timo » 26.08.2012, 10:40

Hallo,
ich habe letztes Jahr einen D7506 Allzweck restauriert. Weil ich das Getriebe gelagert habe musste ich auch die Hydraulikpumpe demontieren. Wenn ich mich recht entsinne ist da ein Zwischenring mit einem Filzring eingebaut. Dieser zentriert auch gleichzeitig die Pumpe und hat oben eine Nut eingefräst die in Richtung Schmiernippel zeigen muss. Also ein Schmiernippel ist vorhanden!
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Hydraulik 3506 A /1952

Beitragvon Krauty » 02.09.2012, 17:58

Hallo Timo,

vielen Dank für Deinen Hinweis, leider kann ich auch nach erneuter Überprüfung keinen Schmiernippel finden. Ich habe mir daher auch die Ersatzteil-Liste 20-25 PS Bulldog von 1953 angesehen. Hier ist auf Seite 303 exakt die Hydraulikanlage abgebildet, die bei mir eingebaut ist; ein Schmiernippel ist nicht verzeichnet, auch nicht in der Betriebsanleitung von 1951. Den erkenne ich nur in Verbindung mit einer Lichtmaschine bzw. Reifenfüllanlage, wenn diese über die 1. Getriebewelle angetrieben werden.
Hast Du die gleiche Hydraulikanlage, wo liegt am deiner Anlage der Schmiernippel für die 1. Getriebewelle, schmierst Du hier regelmäßig?

Vielen Dank im voraus

Gruß

Josef
Krauty
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2011, 18:37

Re: Hydraulik 3506 A /1952

Beitragvon Lanz-Timo » 02.09.2012, 19:17

Hallo Josef,
ja genau die selbe Hydraulikanlage ist an dem 25er den ich restauriert habe.
Allerdings kann ich auf der ETL auch keinen Nippel erkennen.
Es kann sein, dass der Schmiernippel evtl. nachträglich eingebaut wurde. Ich könnte den Besitzer des 25er mal fragen. Er müsste das wissen wenn da mal was gemacht wurde, weil der Bulldog noch im Erstbesitz ist.
Auf der Liste von 1953 erkennt man aber einen Simmerring (Bildnr. 55005a) der in den Zentrierring zwischen Getriebe und Pumpe sitzt. Somit wäre es logisch dass die Pumpe sich durch Hydrauliköl schmiert und die 1. Welle mit Schleuderöl aus dem Getriebe.
Es kann wirklich sein das der Nippel an dem 25er von meinem Bekannten nachträglich eingebaut wurde, weil der Bulldog oft an der Riemenscheibe lief und somit kein Schleuderöl bekommt.
Gruß Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Hydraulik 3506 A /1952

Beitragvon Krauty » 07.09.2012, 21:11

Hallo Timo,
vielen Dank für deinen Hinweis, wäre schön wenn du bei Gelegenheit den Besitzer diesbezüglich nochmal fragen und seine Antwort einstellen könntest.
Danke
Gruß
Josef
Krauty
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2011, 18:37


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste