Titel

 

 

Mähwerk

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Mähwerk

Beitragvon Michael Bach » 07.08.2012, 22:17

Guten Abend zusammen!

Ich muß mal fragen, um einem Bekannten eine möglichst sichere Antwort geben zu können:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß es (um 1937 ff) für die Zehn-Liter-Bulldogs ein Seitenmähwerk gegeben hat?
Es scheint Original-Dokumente (Verkaufs-Handbuch, ET-Liste Mähwerk D 7506 - D 9506) zu geben, die darauf schließen lassen,
daß es das gegeben hat. Ich kann's einfach nicht glauben (wer wollte mit einem vier Tonnen schweren Schlepper Grünfutter
mähen?!), und wir wissen alle, wieviel, in welcher Weise und mit welchem Wahrheitsgehalt man in Mannheim
Papier bedruckt hat.
Es gab ja vor vielen Jahren mal das Modell eines großen Bulldogs von Pola, das im Zuge der Modell-Verfeinerungen auch
ein Mähwerk erhielt. Ich konnte es damals nicht glauben und daran hat sich nichts geändert. Andererseits: Bei Pola hat man sich das wohl kaum aus den Fingern gesogen. Ich werde da auch mal versuchen zu recherchieren.
Für Eure/Ihre Meinungen wäre ich dankbar.

Beste Grüße aus Berlin

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Re: Mähwerk

Beitragvon Teeröler » 08.08.2012, 22:15

Hallo Michael,

leider nur "Meinung", kein fundiertes Wissen: Wie Du ja weißt, bin ich ja schon ein bisschen rumgekommen :wink: , aber habe von einem Mähwerk für großen GK noch nichts gehört oder gesehen. Das es eine Seilwinde für den Kleinen gab habe ich eigentlich auch nicht geglaubt, aber mittlerweile live gesehen, jedoch sehr selten.
Aus den von Dir genannten Gründen halte ich es ebenfalls für unwahrscheinlich und nicht plausibel, daß es ein Mähwerk für den Großen gegeben hätte.
Ich hatte sowohl ein Vor- als auch ein Nachkriegsmähwerk für kleinen GK und kenne die Unterschiede dort. Sollte es tatsächlich eine ET-Liste geben, bräuchte man nur mal hineinsehen - eine Vielzahl von Haltern für das Mähwerk am Bulldog müßten für den großen Bulldog anders gestaltet sein, da passt vom Kleinen nix!

Also müßten die folglich eigene D-Teilenummern haben. Aber wiegesagt, ob Vor-Oder Nachriegsvariante, da steht nichts von großen GK. Für das Anbaumähwerk ist eine zusammengefasste Betriebsanleitung + Ersatzteilliste in einem Heft gedruckt worden. Aufgeführt sind z.B. zwei verscheidenartige Messerbalken, bzw. verschiedene Halter unterm Achsbock für 20 oder 25PS, aber kein Hinweis auf große Glühköpfe. Meines Wissens war das Mähwerk verfügbar für 20 und 25PS Ackerluft sowie Vor- u. Nachkriegs-Allzweck.

Mal sehen, ob jemand hier noch andere interessante Info's dazu hat...

Gruß Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: Mähwerk

Beitragvon Lanz2016 » 09.08.2012, 13:11

Doch die Mähbalken gab es.
Beim lanzMannheim war mal einer ausgestellt:
http://www.lanzmannheim.de/de/referenzf ... tail&id=69
MfG Laurin
Lanz2016
Silber
 
Beiträge: 107
Registriert: 20.11.2011, 10:25

Re: Mähwerk

Beitragvon Bernd » 10.08.2012, 10:21

Hallo zusammen,

also das Bild zeigt ja nun einen kleinen GK, und keinen großen... und darum ging es ja nun.

VG
Bernd
Lanz Bulldog D2206, 1953
Lanz Bulldog D3506, 1939
Lanz Bulldog D9507, 1941


[b]Suche dringend: Eine 16 Zoll Felge vorne vom D3506 Vorkrieg, alte "bauchige" Form!! [/b]
Bernd
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.05.2006, 09:37
Wohnort: Kleve

Re: Mähwerk

Beitragvon Lanz2016 » 10.08.2012, 19:23

Stimmt ja, hab mich vertan :oops:
Tut mir leid.
MfG
Lanz2016
Silber
 
Beiträge: 107
Registriert: 20.11.2011, 10:25

Re: Mähwerk

Beitragvon Pfrank » 10.08.2012, 21:35

Hallo Michael

Ich habe noch mal im Altpapier nachgesehen, bei den Typen D 8500/06 und D 9500/06 steht im Prospekt ein Mähwerk als Option drin! Die Prospekte stammen ca von 1937 (Breiter WK und Muschelkotflügel).
Allerdings steht bei den Dreigangmaschinen der Zusatz "Nur bei Luftbereifung". Die Prospekte des D 1500/06 hingegen erwähnen kein Mähwerk!

@ Oli, das mit der Seilwinde hört sich sehr interessant an!! Gehört zwar nicht zum Thema, aber meinst du damit eine von Lanz selbst hergestellte Winde oder eine Zugekaufte (gab es z.B. von Schlegel Mannheim, und Weitere)???


Viele Grüße und ein schönes WE
Pfrank
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste