Titel

 

 

Getriebeentlüftung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Getriebeentlüftung

Beitragvon thomas schüber » 24.06.2008, 17:33

Hallo Leute es wird gerade über Getriebe und Kurbelgehauseentlüftungen dieskutiert gibt es diese, und wo sitzen diese bei den einzelnen Typen ,Speziel beim 6006 weis da jemand was das wäre auch eine Erklärung für diverse Ölansammlungen in den Seitenverkleidungen.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon ChristianK » 25.06.2008, 19:31

Die Entlüftungen sind eigentlich nicht für diese Ölansammlungen verantwortlich. Ich denke, die sollen genau das verhindern.
Beispiel: bei unserem 6006 war diese Entlüftung verstopft. Resultat: oben bei den Reglerhebeln wird das Öl rausgedrückt. Das ist bisher nur ne Vermutung, aber beim nächsten Probelauf werde ich das bestätigen oder widerlegen können.
Ansonsten kommen für die Sauerei eher defekte Simmerringe und undichte Leitungsverschraubungen in Frage.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon Winzer » 01.05.2010, 10:12

hallo und schönen 1. Mai an alle :D

hole ein altes Thema mal wieder hoch. Unser 5016 drückt auch an diversen Stellen Öl heraus, z.B. an Zapfwelle, Zwischenrad...

Uns läßt der Gedanke auch nicht los, daß die Entlüftung des Getriebes verstopt sein könnte und der Überdruck dann durch diverse Öffnungen geht :?

Wo ist bei dem großem Halbdiesel so eine Entlüftung?

Gruß Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon Güllebauer » 06.05.2010, 18:43

Die Getriebeentlüftung ist ziemlich trickreich: durch die Schalthebel-Kugeln.
Güllebauer
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.02.2010, 13:15
Wohnort: Fievhusen

Beitragvon Dieter.J. » 06.05.2010, 21:45

Moin,

die Getriebeentlüftung geht normal doch über eine Bohrung zur Ölpumpenseite raus?!? Ich hab die bei meinem 9506 letztes Jahr zugeklebt weil da viel Öl rausdrückte: Danach hat er angefangen an allen anderen Stellen zu tropfen. Auch oben am Schalthebel. Bin am überlegen die Getriebeentlüftung wieder aufzumachen. Ich glaub beim 5016 könnte es das gleiche Problem sein.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Winzer » 07.05.2010, 08:37

hallo zusammen,

wo ist die Stelle an der Ölpumpenseite? Kann sie nicht lokalisieren :oops:
kann jemand bitte ein Bild einstellen, wo ich die Entlüftung finden kann?

Gruß Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon Güllebauer » 07.05.2010, 18:47

Von welcher Ölpumpe ist überhaupt die Rede? Motoröl, Getriebeöl oder Hydrauliköl?
Die Entlüftungsbohrung dort würde ich gern mal sehen.
Güllebauer
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.02.2010, 13:15
Wohnort: Fievhusen

Re: Getriebeentlüftung

Beitragvon BULLI » 24.07.2012, 22:26

Hallo Forum,
habe gerade einige Beiträge zum Thema "Getriebe ist undicht" gelesen.
Da es ein altes Thema ist,steige ich hier ein und mache kein neues daraus.

Habe auch immer Ölflecken unterm VD,einige vom Getriebe.
Ich muß aber feststellen,dass es sich gerade deutlich verschlechtert hat.
Bin neulich zwei Stunden flott gefahren :fahrer: ,Traktor eingeparkt,sofort ne Aluwanne darunter geschoben.
Nach zehn Sekunden drückte es an mehreren Stellen Getriebeöl heraus, als wären zwei bar Druck im
Gehäuse. Auch pö a pö oben an den Schalthebeln.
Nun nochmal zwei Fragen:
1.)Woher stammt der Druck?
2.)An welcher Stelle wird nun das Getriebe entlüftet? (D4016)
Ist es unproblematisch die Sache mit der hohlgebohrten Schraube zu probieren (6-7mm)?
Damit es,wenn schon undicht,dann wenigstens nicht so übertrieben ist.

Gruß Güne
BULLI
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 29.11.2011, 17:48

Re: Getriebeentlüftung

Beitragvon mogmuli » 29.07.2012, 17:28

Kann dir nur Teilweise helfen :

Der Überdruck kommt vom Motor, also schlechte Abdichtung an der Kurbelwelle Kupplungseitig oder eine defekte Flanschdichtung zwischen Motor und Getriebe.

Hab an meinem Pampa das Problem auch. Hab nun im Bereich der Lenksäule eine Bohrung mit Gewinde (M14) angebracht, ein Rohr eingeschraubt ( ca 20cm hoch, innen etwa 11mm Durchmesser ). Es ist nur minimal besser geworden mit dem Öl herausdrücken an verschiedenen Stellen, und es drückt nun sogar Getriebeöl zu besagtem Entlüftungsrohr heraus, obwohl es Senkrecht nach oben steht...

Über kurz oder lang muss die Welle raus und besser abgedichtet werden...

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste