Titel

 

 

Vorkriegs 9506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Vorkriegs 9506

Beitragvon DoktorLanz » 08.05.2012, 10:56

Moin liebe Lanzgemeinde,

mir wurde ein 9506 Bj. 1939 angeboten. Folgende Details hat der Schlepper:

1) kleine Scheibenkupplung
2) dünnes Abgasrohr
3)6 Ganggetriebe

Folgende Fragen habe ich:

Gab es so eine Kombination ab Werk, mit diesen Komponenten? Kam die kleine Scheibenkupplung nicht erst nach 1940? Gab es in den Kriegswirren ab Werk vielleicht solche "Flickschustereien"?
Der Verkäufer verspricht nach seinen Recherchen jedenfalls Originalität. Es ist ein deutsches Fahrzeug mit Originalbrief und auch sonst nummergleich.

Besten Dank für die Hilfe
Markus
DoktorLanz
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.05.2012, 10:30

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon HR9 » 08.05.2012, 11:41

Kleine scheibenkupplung gibt es ab bj40 oder etwas spater (jedenfalls nach das 125000-149999 serienummern bereich)
Dunnes abgasrohr war verbaut bis ende muschelkötflugel (bj 34-38)

Also diese beide sachen stimmen nicht mit bj39. Normal war hier das dicke abgasrohr/krummer verbaut, und gr. scheibenkupplung bei ackerluftbulldog, backenkupplung bei ackerbulldog.
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon Thomas Tisch » 08.05.2012, 14:07

Hallo,

mit dem Krümmer hat HR9 auf jeden Fall recht. Bei der kleinen Scheibenkupplung bin ich mir nicht sicher. Die LANZ Raupe z.B. hatte auch 1939 schon z.T. ne kleine Scheibenkupplung.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon DoktorLanz » 08.05.2012, 16:01

moin,

soweit ich weiß ist allerdings an der Raupe kein 6 Ganggetriebe verbaut worden. In so fern wäre es ja denkbar, das es vielleicht eine Raupenbasis mit kleiner Scheibenkupplung und dünnem Abgasrohr war, welcher später ein 6 Gang Ackerluftgetriebe verpasst wurde. oder?
Alle anderen Mogeleien sind natürlich auch denkbar bei dem Thema Lanz.
Gäbe es sonst noch etwas, worauf ich beim Kauf achten müsste? Klar, starten, laufen und vernünftig regeln sollte er schon.Kopfrisse, Schwungräder mit Keilen müssen natürlich auch OK sein.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Am Wochenende hab ich einen 1506 angeschaut, gut gemachte saubere Maschine, D-Nummern vorhanden, Gehäusedeckel, Zapfwelle, Pedalerie und Bodenplatte alles Lanz, aber das Getriebegehäuse war vom Ursus. Hier fehlte die D Nummer und die angegossene Halterung für den Eiler Auspuff an den Achstrichtern und einige Bohrungen zur Befestigugn der Bodenplatte fehlten auch. Schade.
Ich hab mir einfach schon sehr viele Maschinen angesehen und eine ehrliche war bisher nicht dabei. ich suche einfach eine im wesentlichen originale 10 L Maschine. Das diese nach mindetens 50 Jahren nicht mehr unberührt sind, ist mir klar, aber zu groß sollte die Mogelei einfach nicht sein.

also wenn jemand eine solche Maschine kennt,

einfach Bescheid sagen.

Moin sagt Markus
DoktorLanz
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.05.2012, 10:30

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon tilomagnet » 08.05.2012, 17:55

Wenn dir originale Substanz auch was wert ist, wende dich doch mal an die Firma Rombach. Eine der ganz wenigen seriösen Händleradressen für seltene Lanz. Verkauft sogar echte (!!!!) Eiler.

www.g-r-rombach.com
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon HD » 09.05.2012, 14:48

Es ist auch eine frage des Budget den richtig gute Bulldogs sind nicht billig.Aber wenn die Kriterien originale Substanz an erster stelle stehen und nicht ein Discountpreis,wenn du mit dem fahren und nicht immer am schrauben und am reparieren sein willst.Dann bist du bei dem von tilomagnet genannten Händler goldrichtig ich kann in nur weiter empfehlen.
Grüße Klaus
HD
Bronze
 
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2008, 22:18
Wohnort: 78048

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon Kraftgespann » 09.05.2012, 14:53

Tach Herr Doktor :wink:
ich tendiere dazu dass es diese Kombination ab Werk nicht gab. 1939 kann man auch davon ausgehen, dass noch eine ganz normale Produktion im Gange war, also von Kriegswirren noch keine Spur. HR9 hat es schon richtig dargestellt.
Kleine Scheibenkupplung als Serienausrüstung beim 10,3L Ackerluftschlepper gabs erst ab Seriennummer 626... aufwärts, von Vorserienmaschinen,Prototypen,Versuchsschleppern jetzt mal abgesehen.Grundlage dazu sind Ersatzteillisten die das belegen. Bei der Raupe kann vielleicht versuchsweise schon eher die kl. Scheibenkupplung zum Einsatz gekommen sein >>>spekulativ<<< keine Dokumentation vorhanden!!!

Die Raupe hatte immer ein 6-Gang Getriebe!!! Aber nie ein Differential :klugscheis:

Der dünne Auspuff war 1939 auch bereits passé!

Trotz der Fakten muss der Traktor ansich aber ja deshalb nicht schlecht sein :D also genau hinsehen und weiter munter Fragen stellen.
Kraftgespann
Silber
 
Beiträge: 103
Registriert: 06.11.2009, 09:32
Wohnort: BOR

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon Ölmännchen » 09.05.2012, 16:14

Hallo,
Wie soll das ohne Differential denn funktionieren? Zum lenken braucht man das doch schon?!

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon Thomas Tisch » 09.05.2012, 19:15

Dazu hat die Raupe Lenkkupplungen und Lenkbremsen auf jeder Seie.

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon Ölmännchen » 09.05.2012, 19:56

Klar, wenn dafür Kupplungen vorhanden sind geht das natürlich.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Vorkriegs 9506

Beitragvon DoktorLanz » 09.05.2012, 21:50

Moin Lanzer!

Das sind doch mal kompetente Forumsmitglieder.
Ich werde also weiterschauen. Am Himmelfahrtstag geht's nach Brookstedt, zum Bulldog Treffen. Mal sehen, was da so aufgefahren wird.
Danke nochmals für Eure vielfältigen Hinweise.

Moin sagt

Markus
DoktorLanz
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.05.2012, 10:30


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste