Titel

 

 

Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Beitragvon Bulldog-Tom » 15.04.2012, 17:08

Hallo,
welche Benzinfeste Dichtung ist für das Pumpenventil geeignet?

normaler Gummi oder Leder hält ja nicht wirklich lange, deswegen suche ich etwas geeignetes.
was ist mit NBR oder FKM oder gibt's noch etwas besseres? und wie stark waren die Originaldichtungen 1mm oder 2mm?

Gruß Tom
Bulldog-Tom
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 08.04.2007, 20:17
Wohnort: DE

Re: Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Beitragvon Lanzi67 » 15.04.2012, 20:59

Hallo!

Ich verwende Dichtkork und bin sehr zufrieden damit. Viton ist auch geeignet da Benzienfest.
Stärke vom Kork den ich verwende ist 2mm.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Beitragvon Socke » 22.04.2012, 00:06

Hallo Lanzi67,

was ist Dichtkork genau? Gibt es noch Handelsnamen? Bezugsquellen?
Danke!

Volker
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Beitragvon mogmuli » 22.04.2012, 11:04

Einfach mal Korkdichtung in ebay eingeben 8)
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Beitragvon cs » 22.04.2012, 17:36

Hallo

habe auch früher Korkdichtungen an meinen Heizlampen verwendet, allerdings war ich damit nicht zufrieden. Bei der Verwendung von Wachbenzin
http://www2.westfalia.de/shops/autozubehoer/auto_pflege_wartung/kuehlerpflege_motorpflege/motor__und_kaltreiniger/341258-spezialbenzin_loesol_80_1_l_dose.htm
wurden die Korkdichtungen sehr schnell undicht.
Da ich nur noch dieses Spezialbenzin verwende habe ich mir bei Bausch neue Dichtungen bestellt, diese sind absolut dicht und bestehen nicht aus Kork.

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Beitragvon Nobi » 23.04.2012, 09:01

Hi ,Volker,Jörg !

Dichtkork gibts von der Firma " Reinz ".In verschieden Stärken ,als Meterware .
Wenn du etwas zum testen brauchst ,PN . Dichtkork ist Öl und Benzinbeständig ,geht Prima für Kühlerdichtungen .
Viton geht auch, ist aber um ein vielfaches teurer .
Alte Heizlampen hatten Korkdichtungen .

Grüße
Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Re: Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Beitragvon cs » 23.04.2012, 14:03

Hallo Daniel,

einerseits empfiehlst du hier Kork, andererseits hast du zu einem ähnlichem Thema vor nicht langer Zeit folgendes geschrieben:

Re: Benzinfestes Gummi
Beitrag von Nobi » 26.09.2011, 12:13

Moin !
Ja ,kannst von mir was haben ,was du auch nehmen kannst ist Dichtkork ,früher war auch nur kork drinn .Aber aus Erfahrung ist V . besser und dichtet fast immer beim ersten mal .Dir werden sie Warscheinlich Buna angedreht haben .

Grüße

Daniel

:?: :?: :?:

Korkdichtungen sind nicht das Gelbe vom Ei !
Viton oder andere Materialien mögen zwar teurer sein, aber ich meine mich erinnern zu können das eine "Waschbenzin fähige" Dichtung für die Heizlampe bei Bausch 2 € gekostet hat. Also wem das zu viel ist sollte besser seinen Lanz schnellsten verkaufen !

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Beitragvon Nobi » 23.04.2012, 20:46

Hallo CS !

Ich verzichte jetzt mal auf die Große Antwort ,leider ist es so das es für und wieder gibt ,manchmal wird mann auch Schlauer .
Ich habe gesagt Viton ist besser ,die Möglichkeit ein Plagiat zu erwerben auch größer .So rückt der Kork wieder nach vorn .
Ich habe leider mehr als 2 Euro für mein Viton gezahlt und doppelt gezahlt um das zu bekommen was ich wollte ,ist ne Ecke her aber leider War !Wer weiß was 1mx1m Viton kost, der versteht das .

Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Barthel Gewindeart?

Beitragvon Bulldog-Tom » 26.04.2012, 19:46

Kann mir jemand sagen, welches Gewinde die Barthel-Lötlampen haben?

1. die alten Spindeln haben ein M6 Gewinde, aber was ist das, bei den neueren Modellen?

2. welche konische Gewindeart von den Doppelnippeln zwischen Brenner und Behälter. (da gibts ja auch zwei verschiedene Größen)?
Bulldog-Tom
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 08.04.2007, 20:17
Wohnort: DE

Re: Welche Benzinfeste Dichtung für Lötlampe

Beitragvon Nobi » 27.04.2012, 08:38

Hallo Bulldog-Tom !

Hast eine PN !

Grüße
Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste