von rüro » 26.11.2006, 21:53
Hallo Winzer,
mir persönlich gefallen die originalen Muttern immer besser als die nachgefertigten. Einfach unschlagbar originalgetreue Optik! Wie Theo Scheres schreibt, achte auf planebene Dichtflächen und ein sauber nachgeschnittenes Gewinde, dann sollte das zu keinem Nachteil führen.
Vorkriegsmuttern aus Messing haben sind meist top erhalten. Bei den gusseisernen späteren Muttern muß man die Korrosion bzw. Rost entfernen, evtl. mit Glasperlen strahlen und sehen, dass die Gewinde nach dem Nachschneiden noch intakt sind. Sparen an der falschen Stelle bingt jedenfalls nichts. Warum aber die erhaltenswerten (wenn wieder verwendbaren) Originalmuttern einfach verwerfen? Neu machen kann schliesslich jeder - unter "restaurieren" versteht sich meist etwas anderes.
Viele Grüsse Rüdiger