von thomch » 28.01.2012, 13:07
Hallo Norman
Bin zwar nicht Experte aber kann dir von meinen Erfahrungen berichten:
Ich hatte letzten Sommer ein SAE 85W 140 in meinem Bulldoggetriebe eingefüllt (wie im Heinl empfohlen).
Damit lies sich der Bulldog wohl sehr gut schalten, jedoch hatte ich das Problem, dass das Getriebe mehr Lärm machte und die alten Filzdichtungen bei der Handbremse leckten. Die Dichtungen bei der Handbremsscheibe habe ich inzwischen gewechselt.
Auf Empfehlung (unter anderem auch aus dem Forum) soll das Oel beim Bulldog möglichst dick sein, etwa "so dick wie Honig".
Diese Angaben entsprechen auch eher dem Altoel welches ich abgelassen habe.
Ich habe nun auch ein Industrieoel eingefüllt, jedoch ISO 680.
Dies entspricht ca. einem SAE 190 Einbereichsoel oder gem. meinem Oellieferanten (Motorex) den originalen 40°Engeler bei 50°C aus dem Betriebshandbuch.
Das Getriebe macht nun viel weniger Lärm und lässt sich bei den momentan kühlen Temperaturen noch gut schalten.
Ich könnte dieses Oel sogar mit einem ISO 1000 mischen, was etwa einem SAE 250 entspricht.
Je nach Erfahrung bei den nächsten Fahrten werde ich dies auch tun.
Gruss Thomas