Titel

 

 

Lenkung nachstellen beim 8506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon mogmuli » 22.09.2011, 08:37

Hallo,

ich hatte vor rund einem Jahr genau das gleiche Problem an meinem Pampa, hab das hier im Forrum auch nachgefragt, leider ohne eine schlagkräftige Aussage.

Ich hatte zuerst das Zahnsegment möglichst weit oben am Getriebegehäuse montiert um hier das Spiel möglichst klein zu halten.
Da aber weder am Getriebeghäuse noch am Zahnsegment die Flächen plan sind, war die Lenkung recht schwergängig, da die Flächen beim einschlagen in die eine Richtung aneinander rieben. Bei Lenkeinschlag in die andere Richtung wird die Welle ja nach unten gedrückt, da ists egal...

Ich hab dann letztendlich einfach ca 2 mm Platz zwischen Zahnsegment und Getriebe gelassen, die Welle hebt sich naürlich nun leicht, sie läuft aber frei und leicht und das Spiel liegt meiner Meinung nach ( und laut TÜV ) immer noch in Grenzen.
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon wpee » 22.09.2011, 10:39

OKE.
Ich hatte in die letzte jahre viel spiel. Ich habe die buchsen und wellen in die verderachse erneut, eine complettes steur erneut, inclusif abnehmabare stange.
Jetz bleibt nur nog dieses heben van die wellen.
Es ist bereits 80% gebessert! aber jezt war es schon wen ich die 100% habe......

Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon pampa_jb » 22.09.2011, 12:23

Hallo Wim,

die Nutenmutter ist mit einem, in eine Nut gebogenes Sicherungsblech gesichert und die Schraube im Segmenthalter mit einem Draht. Ich bezweifle, dass du ohne den Bulldog zu trennen zu einer zufriedenstellenden Lösung kommst. Selbst wenn du alles gelöst und eingestellt bekommst, kannst du es nicht mehr richtig sichern. Wenn du ihn nicht trennen willst würde ich den Deckel auf der Oberseite, wo die Welle wieder aus dem Getriebe kommt abzunehmen und versuchen zwischen dem Stumpf am Wellenende und dem Getriebgehäuse eine geteilte Scheibe von beiden Seiten zu unterlegen und irgendwie zu sichern.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
pampa_jb
Benutzer
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.12.2010, 13:58
Wohnort: SÜW

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon mogmuli » 22.09.2011, 12:35

Meint ihr wirklich dass man das axial Spiel dieser Welle durch Scheiben ausgkeichen kann/soll ? Wie gesagt die Fläche am Getriebe ist ja nicht wirklich im 90 Grad Winkel zu der Welle.

Ist nicht das Spiel zwischen Zahnsegment und Schnecke das Problem ?
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon wpee » 22.09.2011, 14:34

mogmuli hat geschrieben:Ist nicht das Spiel zwischen Zahnsegment und Schnecke das Problem ?


Ja ich sehe die senkrechte welle nach oben bewegen auf moment das mein schwager das steuer nach links bewegt.
Ich bin sicher.

gr Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste