Hallo Lanzfreunde,
Hilfe, Hilfe
D1616 Bj.60
Zwei Fachleute (KFZ) haben alle Wartungsarbeiten von A-Z durchgeführt.
Der Bulldog ist nach dem Vorglühen gut angesprungen, jedoch wieder ausgegangen.
Ein Nachglühen hat hier abgeholfen.
Da der Verdacht einer schadhaften Glühkerze nahe lag wurde Diese überprüft . Ergebnis OK!
Bei der Gelegenheit wurde die Einspritzdüse geprüft u. auf 130 bar eingestellt. Sie spritzt strahlförmig u. tropft nicht nach.
Die Einspritzpumpe funktioniert (Düse an Leitung angeschlossen ohne Einbau)OK!
Der Druckaufbau ist ordentlich, die Düse schnarrt.
Aber...ohne nur einen "Huster" zu machen springt der Motor nicht mehr an!
Es erscheint nur ein leichter Qualm aus dem Auspuff.
Die Luftzuführung wurde auch überprüft.
Nach langem Anschleppen gelang es einmal, dass der Motor angesprungen ist. Aber nach dem Abstellen das gleiche Dillemma.
Das Kuriose ist, dass die Glühkerze u. die Düse an einem anderen 1616 ohne weiteres funktioniert.
Den Dieselkraftstoff haben wir auch schon ausgetauscht.
Uns steht sozusagen das Hirn.
Auch auf die Gefahr dass ich mich wiederhole, vor der Düsen u. Glühkerzendemontage ist der Motor gelaufen. Beide Bauteile funktionieren in einem anderen 1616 einwandfrei.
Wer von den Spezialisten kann Erfahrungsgemäß einen Tipp beisteuern?
Was übersehe ich hier?
Jeder Tipp ist willkommen. Besten Dank im voraus.
MfG
LanzFranz