Titel

 

 

Probleme beim Schalten Lanz 1506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon gtrapp1950 » 06.04.2011, 19:02

Hallo Forum,
1) ich bin im Besitz eines Lanz Glühkopf 1506 BJ 1951. Zustand ist relativ gut, nur lässt sich der Lanz ganz schwer hochschalten (große Gruppe-schneller gemacht). Dabei kracht es immer stark, selbst wenn ich dabei Zwischengas gebe. Das Zurückschalten klappt mit Zwischengas sehr gut.

Nun seid ihr gefragt.
Kann mir jmd. eventuell helfen und mir Tipps geben was die Ursache sein könnte?

2) Beim Anfahren in großer Gruppe - kleinster Gang - muss ich extrem mit der Kupplung und dem Gas spielen um selbst auf der Ebene eingermaßen anfahren zu können. Was gibt es für Möglichkeiten um das zu verbessern?

Vielen dank im Vorraus
MfG
gtrapp1950
gtrapp1950
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 06.04.2011, 18:53

Re: Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon LanzSchweiz » 06.04.2011, 20:28

Hallo gtrapp1950

Wir haben auch einen D1506 mit schneller Gruppe. Wie schnell ist deiner?
Das mit dem anfahren kann mit grosser Last etwas Mühsam sein. Je nach dem wieviel schneller als das Original die Gruppe ist.
Dafür sollten die Gänge untereinander eigentlich gut zu schalten sein. (da kleine Abstufung) Damit das Hochschalten gut funktioniert muss die Kupplungsbremse richtig eingestellt sein.
Ich denke Zwischengas ist beim Hochschalten fehl am Platz. (Ev. doppelkuppeln)

viel Erfolg
Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Re: Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon Andy » 06.04.2011, 21:01

Beim Herunterschalten: Das Zwischengas dient dazu um das Gangrad des niedrigeren Gangs zu beschleunigen um somit die Drehzahl von der des Zahnrades des größeren Gangs an zu gleichen und ein weiches Einkuppeln zu ermöglichen! Beim Hochschaltern, Kupplung halb durchtreten, sodaß die Kupplungsbremse nicht eingreift und dann durchschalten. Im Zweifelsfall - Zwischenkuppeln. So mache ich das bei meinen Bulldogs zu mindest - klappt zumindest meistens mit dem lautlosen Schalten.
Mfg
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon Kai » 06.04.2011, 22:27

Hallo gtrapp,

unsyncronisierte Getriebe werden mit zwischenkuppeln hochgeschaltet und mit zwischengas runtergeschaltet.
Beim hochschalten kannst du fürs erste einen kleinen Trick anwenden, d.h. beim hochschalten Kupplung treten
und den Schalthebel mit wenig Kraft und mit viel Gefühl in den höheren Gang drücken, die Zähne der Gangräder
haben noch unterschiedliche Drehzahlen und berühren sich mit einem etwas unangenehmen Geräusch, bei gleichlauf der
Zahnräder lässt sich der Schalthebel fast von alleine weiterdrücken.
Das hört sich zwar etwas rustikal an, ist aber besser wie Gänge reinwürgen. Der Sinn besteht darin ungefähr die Zeitdauer von
Kupplung treten bis zum Schalten der Gänge einzuschätzen.
Das Getriebe verhält sich im kalten Zustand auch anders als im warmen Zustand.
Auf diese Art konnte ich bis jetzt jeden Lanz / Ursus / Pampa schalten.

Gruß Kai
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 203
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Re: Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon Ölmännchen » 06.04.2011, 22:49

Hallo,
ich frage mich, warum niemand die Kupplungsbremse beim Hochschalten erwähnt.
Ich mach es immer so: Ich trette die Kupplung erst halb und nehme dabei den Gang raus, danach trette ich das Pedal ganz durch und lege den nächst höheren Gang ein. Klappt eigentlich immer lautlos. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung genau beschrieben wie man schalten sollte.

Das mit dem Anfahren ist normal, ich habe auch die schnelle Gruppe und Gangräder geändert, fährt 40. Ich muss auch immer sehr lange die Kupplung schleifen lassen. Schaffe es mittlerweile aber, in der kleinen Gruppe anzufahren und dann den Gruppenhebel umzulegen. Bei 8 Tonnen oder mehr am Haken geht das fast nicht anders.


Gruß Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon Moordüwel » 07.04.2011, 10:08

Moin

Ein Lanz ist kein Ferrari
Er wurde zum Ziehen und Arbeiten gebaut, und nicht um Rennen zu fahren.
Das machen wir immer so !
Ich war das nicht !
Benutzeravatar
Moordüwel
Bronze
 
Beiträge: 80
Registriert: 18.09.2008, 20:50
Wohnort: Kremper Marsch

Re: Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon Ingo » 07.04.2011, 11:24

Wichtig ist auch, dass sich das richtige Getriebeöl in der korrekten Menge im Getriebe befindet...
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon Kai » 07.04.2011, 12:20

von Moordüwel » 07.04.2011, 12:08

Moin

(Ein Lanz ist kein Ferrari
Er wurde zum Ziehen und Arbeiten gebaut, und nicht um Rennen zu fahren.)


Das ist natürlich richtig, das die Lanz damals dafür gebaut wurden.
Und ich freue mich auch wenn ich ein oder zwei Wagen angehängt habe.
Aber heute ist bei fast allen Besitzern der Lanz ein Hobby und
das beinhaltet auch die Teilnahme an Oldtimertreffen und Brauchtumsveranstaltungen,
und da fahre ich auf der Straße lieber entspannt
mit 30km/h bei halber Drehzahl, wie 20km/h mit voller Drehzahl.
Und darum geht es (bei fast allen Bulldogbesitzern).

Gruß Kai
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 203
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Re: Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon Rainer » 07.04.2011, 14:00

Je nachdem wie gut dein Lanz wieder die Drehzahl herunter regelt, kann es auch sinnvoll sein, den Handgashebel bei der Fahrt komplett zurück zu nehmen. Aber es stimmt schon, das schalten ist nicht immer ganz leicht und vor allem ist das bei jedem Bulldog wieder anders.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Probleme beim Schalten Lanz 1506

Beitragvon lanz7506 » 10.04.2011, 17:35

Hallo

Beim zurückschalten, brauchst du die Kupplung gar nicht!
Zurückschalten geht immer ohne Kupplung, nur zwischengas!
Grüße aus Bayern
lanz7506
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.03.2011, 19:21


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste