Titel

 

 

Zapfwelle für volle Motorleistung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Zapfwelle für volle Motorleistung

Beitragvon Panama » 12.01.2011, 13:12

Moin,
ich möchte mit der Zapfwelle meines 35ers eine Seilwinde betreiben.
Leider hat dieser nur die kleine Standartzapfwelle für Mähbinderbetrieb etc.
Es scheint recht aussichtslos zu sein eine verstärkte Welle für das kurze Getriebe aufzutreiben. Zumindest nicht im rentablen Rahmen.
Lt. Heinel sollen bei beiden Zapfwellen alle Teile bis zur Schiebemuffe gleich sein, den Unterschied macht lediglich der hintere Teil (die eigentliche Welle, wahrscheinlich Lager, etc.).
Kann das jemand bestätigen? Wenn dem so wäre, wäre es doch sicherlich möglich eine entsprechende Welle zu fertigen und ein zu setzen.
Als Halbzeug hatte ich evtl. an eine Steckachse gedacht.
Bin ich auf dem "falschen Dampfer"?

Bis neulich...
Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Re: Zapfwelle für volle Motorleistung

Beitragvon Chicken » 12.01.2011, 15:10

Hallo!

Die beiden Zapfwellen sind bis auf das Profil der Welle exakt identisch. Auch die Lager sind alle gleich.
Weiß auch nicht, warum Lanz damals das große Profil gewählt hat. Heute werden über das normale 1 3/8 " Profil leistungen > 100 PS übertragen, sehe also nicht wirklich einen Grund warum das kleine Profil nicht auch die volle Motorleistung aushalten sollte. Die Ursus Zapfwelle war auch für volle Motorleistung ausgelegt und hatte das kleine 1 3/8" Profil!
Es gab auch keine Unterschiedlichen Zahnräder für kleine und große Zapfwelle. das war alles gleich!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Zapfwelle für volle Motorleistung

Beitragvon Panama » 12.01.2011, 18:14

Moin,
ich habe gerade noch mal nachgemessen. Die Welle hat einen Durchmesser von 35mm, die Nuten sind etwa 3mm tief. Demnach sollte es also die von dir beschriebene 1 3/8 Zoll Welle sein.
Meine Maschine hat den 45 PS Regler, die anzubauende Winde wird vermutlich keine Rutschkupplung haben. Meine Befürchtung ist demnach die, das der limitierende Faktor nicht die Motorleistung (geht aus) sondern eher die Zapfwelle ist (bricht). Das kann man natürlich überhaupt nicht gebrauchen und beim rücken kann schon mal was hängen bleiben bzw. ruckartige Kräfte auftreten. Daher möchte ich natürlich etwas Reserve haben. Offensichtlich wäre die ja ausreichend vorhanden bei möglichen >100 Ps.
Bleibt natürlich die Frage warum Lanz 2 Typen gebaut hat, hat es vielleicht etwas mit der Länge und der damit auftretenden Verwindung zu tun?

Bis neulich...
Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Re: Zapfwelle für volle Motorleistung

Beitragvon GuidoKri » 12.01.2011, 20:46

Hallo !

Meiner Meinung nach gibt es aber noch einen sehr wichtigen Unterschied zwischen einer Windenzapfwelle und einer "normalen Zapfwelle" für den Lanz. Die Windenzapfwelle hat keinen Freilauf (rückwärts) sondern kann auch betrieben werden wenn der Bulldog rückwärts läuft (gemeint ist die Motordrehrichtung). Das macht auch Sinn, damit man die (Lanz-) Winde auch abwickeln kann...könnte mir vorstellen, dass das von Hand u. U. nicht so einfach geht und die Winde durch den Fahrbetrieb (also durch Vorwärtsfahren) abzuwickeln ist auch oftmals nicht möglich.
Die Klaue, welche auch zum Ein- und Ausschalten dient, ist bei einer Windenzapfwelle anders konstruiert.
Weiß jetzt nicht, wie es bei anderen Winden aussieht. Gibt ja einige, die haben Schlang & Reichart oder Werner Winden verbaut, da könnte es sein, dass man den Rückwärtslauf nicht benötigt.
Ich reiche die Frage mal an diejenigen weiter, die eine Winde (Lanz, Werner usw.) an ihrem Bulldog verbaut haben.

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Re: Zapfwelle für volle Motorleistung

Beitragvon Ölmännchen » 12.01.2011, 20:59

Hallo,
ich habe eine Zapfwelle von einer Ursuswinde, da ist die Klaue aber auch nur für"einfachen" Betrieb ausgelegt.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste