Titel

 

 

Ölverlust Getriebe 3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ölverlust Getriebe 3506

Beitragvon bulli07 » 14.10.2010, 11:39

Hallo, ich habe das Problem, das mein D3506 an der Einstellung des Zwischenrades stark Öl verliert (siehe Bild).

Bild

Wie kann man diese Stelle abdichten ? Bekomme ich das Teil heraus wenn ich die beiden Schrauben löse oder hängt hier das Gertriebezahnrad dran? Kann man ausbauen ohne die Kupplung zu demontieren ?
Gibt es eine Möglichkeit der Abdichtung ohne Demontage ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Re: Ölverlust Getriebe 3506

Beitragvon Lanz Service » 14.10.2010, 14:58

Moin Moin

Also ausbauen wenn die Kupplung angebaut ist geht nicht zu wenig platz. Und wenn die beiden schrauben raus sind kann man die welle rausziehen mit ein bischen hebeln weil da auch die lager für das zwüschenwellerad drauf sind und dan hägt das zwüschenrad frei.Also am besten Kupplung runter und dann neu abdichten. Ist am besten und nich nur einfach mit dichtungsmasse rumschmiren und dann soll es gut sein das fägt immer wieder an zu lecken.

Mfg Lanz Service
Lanz Service
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 11.10.2010, 08:35
Wohnort: 21255 Wistedt

Re: Ölverlust Getriebe 3506

Beitragvon GuidoKri » 14.10.2010, 15:37

Hallo !

Langsam...hast Du das Getriebe vom Kurbelgehäuse getrennt? Wenn nicht, würde ich den Bolzen nicht ziehen, da sich nämlich das Zahnrad dann nach innen verabschiedet und dann Du mußt auf jeden Fall trennen...
Schaue mal genau nach, woher das Öl kommt, denn der Bolzen sitzt normalerweise stramm im Gehäuse, sodass da eigentlich kein Öl bzw. übermäßig viel Öl austreten kann. Kommt das Öl durch die Schmierbohrung (Fettleitung oder -nippel)? Ich habe auch schon Risse in diesem Bereich gesehen. Wie sitzt denn das Zahnrad, bzw. wie sind die Lager (kann man ja prüfen)? Diese sind sehr oft verschlissen und bei Erneuerung sieht man dann auch wie gut der Bolzen noch im Gehäuse sitzt (natürlich muß das Getriebe dann vom Kurbelgehäuse getrennt sein, bzw. werden).

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Re: Ölverlust Getriebe 3506

Beitragvon Lanz Service » 14.10.2010, 17:31

Moin Moin

So warum sollte mann den bolzen von Zwüschenwellenrad nicht heraus ziehen??? Das Zahnrad hat nach links und richts nicht viel spiel und wo soll es dann hin???? Aber es stimmt es könnte auch aus der fettleitung oder ölleitung kommen aber auch oft aus dem deckel weil er nicht meht dicht ist.

Mfg Lanz Service
Lanz Service
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 11.10.2010, 08:35
Wohnort: 21255 Wistedt


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste