Titel

 

 

Glühkopf Tausch gegen Volldiesel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Glühkopf Tausch gegen Volldiesel

Beitragvon Otmar Hennes Eifel » 20.04.2010, 19:37

Hallo zusammen,
vor kurzem bekam ich das Angebot meinen restaurierten Volldiesel 2416
gegen einen teilrestaurierten Ursus Glühkopf zu tauschen.
2004 wurde der Ursus angemeldet, zuvor hat der jetzige Besitzer die
Achsen abgedichtet, Bremsen, Reifen und Felgen erneuert, Grosse Kotflügel hinten und eine Frontscheibe montiert. Einen Lanz-Schriftzug hat er jetzt auch auf dem Steigrohr... Allerdings wurde der Motor damals nicht geöffnet, nur der Zylinderkopf demontiert.
Der Besitzer hat mir Bilder gezeigt wie der Ursus vor der Teilrestaurierung aussah, und das sah nicht gut aus !!!
Als er vor zwei Jahren nochmal zum Tüv fahren wollte, ging nach dem Start der Motor durch. Er hat wohl sofort die Dieselzufuhr zugedreht und die Entlüftungsschraube am Glühkopf rausgedreht, nach einiger Zeit ging der Motor dann auch aus und seit dem hat er keinen Startversuch mehr unternommen. Nun will der Besitzer auch wegen seines Alters den Ursus gegen einen fahrbereiten Volldiesel mit "Anlasser"tauschen.
Nun meine Frage: Woran liegt es das der Motor durchgegangen ist, und welche Teile sollten deswegen erneuert werden?
Nimmt der Motor einen Schaden durch das hochdrehen? mit dem Lenkrad lässt er sich leicht durchdrehen. (bei entfernter Entlüftungsschraube).
Nach den Ursus Papieren ist das Baujahr 1948.
Die Technik meiner Volldiesel kenne ich mittlerweile ganz gut, vom Glühkopf aber null Ahnung... Möchte mir kein "faules Ei" ins Nest legen!
Guter Rat is teuer, was meint Ihr??

Viele Grüße,
Otmar
Otmar Hennes Eifel
Benutzer
 
Beiträge: 23
Registriert: 19.03.2006, 20:00
Wohnort: Westeifel

Beitragvon mogmuli » 20.04.2010, 22:52

Hallo,
also das durchgehen kann z.B. durch zuviel Öl im Kurbelgehäuse ausgelöst worden sein ( Defekt am Öler ?)

Unabhängig von diesem Vorfall musst du dir bewusst sein, dass du dir damit ne Überraschungstüte eintauscht ! Das mindeste, meine Meinung, den Motor komplett zerlegen, kann sehr viele ( teure ) Überraschungen hervorbringen...
Mein Pampa lief vor der Restaurierung auch noch, aber eigentlich war fast alles am A... ;-)

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Socke » 20.04.2010, 23:40

Bemühe die Bordsuche, da wirst Dun alles finden. Ferndiagnose ist schwer bzw. eigentlich unmöglich.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Rainer » 21.04.2010, 13:20

Du weißt ja selbst, was du in deinen Volldiesel Investiert hast. Die Ursuspreise kann man über Mobile, Ebay & Co auch ganz gut ermitteln. Dadurch wirst du doch einschätzen könne, ob sich der Tausch lohnt oder nicht. Vorteil beim Glühkopf ist ja, dass man die immer wieder passabel hinbekommen kann, gibt ja alles.
Motorüberholung scheint pflicht zu sein, da gehen schnell mal 1000 euro ins Land. Ursus Steigrohre sind bekommbar. Würde an deiner Stelle aber mal irgendwie in den Zylinder gucken (am besten Kopp ab schrauben) und begutachten, wie es darin aussieht. Anlaufkante? Riefen? Großes Spiel? Kolbenbolzen (gegen die Kompression drehen und am SChwungrad "wackeln")?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste