Titel

 

 

Axialspiel der Kurbelwelle (D3506)

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Axialspiel der Kurbelwelle (D3506)

Beitragvon o.lindner » 29.11.2009, 09:49

Hallo, mein Bulldog hat kein Axialspil an der Kurbelwelle. Obwohl ich bereits den linke Hauptlagerdeckel abgebaut habe, läßt sich die KW axial nicht verschieben. Pleullager hat Spiel (axial). Kann mir jemand einen Tipp geben?
Gruß Stephan
o.lindner
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 25.09.2007, 17:35
Wohnort: Waischenfeld

Beitragvon o.lindner » 11.03.2010, 18:39

Hallo,
ich wollte meine Frage nochmal stelle! Meines wissens sollte die Kurbelwelle seitlich Spiel haben oder? Wenn ja wie groß muss das Spiel sein? Wie kann ich das einstellen? Ich würde mich über eine Antwort oder einen Hinweis wo die Info steht freuen. Vielen Dank!

Gruß
Stephan
o.lindner
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 25.09.2007, 17:35
Wohnort: Waischenfeld

Beitragvon Landtechnikag » 11.03.2010, 23:05

Hallo, das Axialspiel der Kurbelwelle kann an drei Stellen eingestellt werden. Zum Einen am Lagerdeckel mittels der Dichtung und zum Andern an den zwei Gegenscheiben links/rechts der Messinganlaufscheiben welche im Gehäuse eingeschraubt sind. Den Gegenscheiben kann auf der Drehmaschine die Planfläche reduziert werden und dann wird das Spiel erneut ausgemessen, auf jeden Fall muss Spiel spürbar sein, denn mit vorgespannter Kurbelwelle kann die Toleranz nicht ermittelt werden. Die Toleranz angaben findest Du überall in einschlägiger Fachliteratur. Wenn Du keine Messuhr besitzt kann das Spiel auch mit einer Blattlehre von der Luftansaugseite her ermittelt werden (zwischen Kurbelwelle- Anlaufscheibe) Achtung die Scheiben werden mittels Federn von der Welle weggedrückt, beim messen beachten, so das keine Fehlmessung entsteht. Auf keinen Fall den Bulldog mit vorgespannter Welle laufen lassen!!
Mfg
Landtechnikag
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 04.06.2009, 21:11

Beitragvon DirkP » 12.03.2010, 01:26

Das Axialspiel wird angegeben:
kleiner Glühkopf: 1,2-2,4 mm
großer Glühkopf: 1-2,5 mm

Bei deinem D3506 solltest Du es bei ca. 2mm einstellen.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste