Hallo
Wir bauen zur Zeit einen Lanz HN 2 Bj. 34 neu auf. Nun sin wir am Boschöler. Mir ist aufgefallen das in diesem Öler die Pumpenkolben nicht gleich angeordnet sind wie bei neueren Ölern. Dieser hat nur einen Frischöleingang. Wird der Öler von der Seite angesehen und im Uhrzeigersinn betrachtet, so ist der 1.Pumpenausgang links oben, der nächste zum Frischöleingang, für ein Hauptlager. Der 2. rechts oben, auch für ein Hauplager. Der 3. rechts unten zum Pleuellager und der 4. links unten zum Kolben, welcher nicht so wie bei Neueren Tourenzahl abhängig fördert, sondern konstant. Ist das so richtig? Gibt es vielleicht jemand der ein Schema besitzt?
Grund meiner Vermutung: Ich habe die Durchmesser de Pumpenkolben angesehen und aufgrund derer diese These so in den Raum gestellt.
Mfg