Titel

 

 

"Lanz Bulldogs" aus Polen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

"Lanz Bulldogs" aus Polen

Beitragvon SvenS » 11.08.2006, 21:49

Hallo,

ich bin gerade über diese Seite gestolpert:

http://www.lanz-bulldog.pl/photoaufnahme.html

"Lanz Bulldogs" aus Polen.

Ursus Umwandlung in Lanz:

Bild

Bei dem rechten Fahrzeug handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen Ursus. Die Seite sieht irgendwie aus wie das Lego Baukastensystem.

Gruß

Sven
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Hendrik Deters » 12.08.2006, 09:11

Moin Sven,

Dieser Link und die Firma, die da hinter steckt, werden hier ja seit einiger Zeit regelmäßig behandelt (schon im alten Forum). Ab und zu werden diese (scheinbar minderwertigen) Restaurierungen bei eBay oder auch mobile.de angeboten.
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon Gunnar » 12.08.2006, 17:26

wie kommt ihr von den ansehen der Bilder darauf ???????
Gunnar
Benutzer
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.05.2006, 12:16
Wohnort: 57548

Beitragvon Künnelanz » 12.08.2006, 19:45

Hallo Gunnar,

wenn man die Unterschiede Lanz zu Ursus genau kennt, kann man dem Foto entnehmen, dass der rechte Bulldog ein umgebauter Ursus ist: siehe Zylinderkopf, Radgewichte, Auspuff, Seitendeckel und Felgen sind vom Ursus. Sven hat mit der Umwandlung Lanz zu Ursus Recht.

Was Hendrik anführt stimmt meiner Meinung nach auch. Es ist der Leumund den solche Leute und Firmen aufgrund zahlreicher verkaufter Exemplare in der Szene genießen. Ich meine damit den Ruf, ob er gut oder schlecht ist. Jeder kann sich doch umhören.
Ich glaube auch, dass der technische Zustand kann anhand der Fotos nicht bewertet werden kann. Bei der Restauration werden aber meist nur Billigteile wie diese typischen Primitivkotflügel angeschraubt (linker Bulldog auf dem Foto). Die Optik wird bei polnischen Restaurationen gerne im Ruckzuck- Verfahren aufgebessert. Auch im Open-Air- Verfahren direkt zwischen den Brennnesseln. Ein paar Klicks im Internet auf den einschlägigen polnischen Lanz Seiten zeigen das ganz gut. Alles muss billig sein, um dann für kleines Geld verkaufen zu können. Deshalb wird beim restaurieren gerne an jeder Ecke gespart, geflickschustert und die technische Überholung nur schlecht oder gar nicht gemacht. Der Bulldog läuft ja und hat einen schönen Lack, deshalb wird er ja gut sein. Ein Irrtum! So genau fallen Leute ohne Ahnung auf die Nase.

Ich kenne genug Leute, die billige restaurierte Bulldogs (Ursus-Lanzumbau) aus Polen gekauft haben und zunächst glaubten ein Schnäppchen gemacht zu haben (das beziehe ich nicht auf den Link von Sven). Nicht selten kommt dann das Elend heraus. Ohne Kaufvertrag oder Rechnung hat dazu keiner was in der Hand. Dann heißt es noch einmal viel Geld für eine Generalüberholung zu investieren. Viel weggeworfenes Geld und der billige Bulldog ist dann der teure. Für Preise in Polen von 8000 bis 10000 Euro kann man keinen gut restaurierten großen Lanz oder Ursusumbau erwarten. Zwischenhändler fragen bei ebay oder Mobile.de 2000-3000 Euro mehr. Jeder muss wissen ob er sich ärgern will oder nicht.
Wer vergleicht, sich ganz genau umhört und Qualität kauft kann sich vieles ersparen. Ein gut restaurierter Ursus steht dem gut restaurierten Lanz dann in nichts nach.

Gruß Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA

Beitragvon SvenS » 12.08.2006, 19:46

1. Links Urus, rechts "Lanz"

2. Felgen

3. Schwungrad-Deckel

4. Auspuff scheint einfach abgeschitten worden zu sein und durch ein Lanz Teil ersetzt worden zu sein

5. Bereich zwischen Tank und Führerhaus

Sven
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Hoopi » 13.08.2006, 20:55

Ach Leute,schaut Euch doch nur mal diesen primitiven Lampenhalter am rechten Fahrzeug an.Das hält man ja im Kopf nicht aus.
Munter bleiben!!
Gruß
Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Ich habe diesen Lanz (URSUS) gekauft!

Beitragvon Utzi » 12.01.2010, 23:29

Aus Zufall stolperte ein Freund von mir auf diese Seite und meinte zu mir, das ist doch dein Bulldog über den diskutiert wird. Ich habe diesen Ursus am 23.12.2003 von einem Herrn in einem Nachbardorf von mir erworben. (Billig war er nicht) Dieser wiederrum hatte ihn nicht mal ein Jahr und hatte ihn direkt von der Restaurationsfirma in Polen. Ich hatte beim Kauf keine Ahnung was auf mich zu kommt. Vom Lack teuschen lassen! Lackiert war der URSUS gut,technisch wurde gaaar nichts gemacht. Das ende vom Lied war neuer Zylinder,neues Kupplungsschwungrad,Öler wurde vom Fachmann überholt(Dieser meinte kauf dir ein neuen Öler dieser ist Schrott)danach war ich nach jeder fahrt Pechschwarz. neuer Tank (alter war überall durchgerostet),überall neue Lager (teilweise waren die falschen Lager eingebaut) und und und. Die restauration dauerte ca.3,5-4 Jahre. Wenn ich nochmals die Chance hätte solch einen Traktor zu kaufen,würde ich nein sagen. Dann schon eher ein gepflegter Lanz. Mfg. Utzi
Utzi
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2010, 22:20
Wohnort: 78234 Engen

Beitragvon Dieter.J. » 14.01.2010, 21:35

Moin,

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160390905431&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

die so aussehen stehen verdächtig oft zum Verkauf: ich glaub die Besitzer haben mehr Probleme wie Spaß damit. Dann wieder schnell weg mit den faulen Dingern. Der nächste der drauf hereinfällt ist lange geboren.

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon HD » 16.01.2010, 13:11

Hallo
Ich frage mich schon was treibt die Leute um,hier ihren gesunden Menschenverstandt zu Hause zu lassen.Es käme doch niemand auf die Idee einen Jahreswagen aus Wolfsburg für 5000 Euro zu Kaufen.
Utzi.
Mein Respekt ich finde es mutig sich zu stellen ,es gibt bestimmt viele denen ist das gleiche passiert ist ,die trauen sich aber nicht aus Angst sich zu Blamieren.
Grüße Klaus
HD
Bronze
 
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2008, 22:18
Wohnort: 78048

Beitragvon Horst Fritsch » 16.01.2010, 18:14

Hallo,

aus Polen kommen jährlich einige Bulldogs nach Deutschland.

Ich kann nicht glauben, dass die alle schlecht sind. Die Polen leben sehr gut von den Bulldogs die sie in Deutschland verkaufen.

Ein Bekannter hat vor ca. 3 Jahren ein Polen-Ursus gekauft und er ist
sehr zu frieden mit dem Bulldog.

Entweder die Qualität ist sehr unterschiedlich, oder..?

Deshalb finde ich es nicht gut die Leute, die sich einen Bulldog aus Polen
holen, so runter zu machen.

Es hat nicht jeder das Geld beim deutschen Händler 30-40000€ für einen
Ackerluft-Bulldog zu bezahlen und auch hioer ist nicht alles Gold was glänzt.

Gruß

Horst
Horst Fritsch
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.11.2006, 19:28
Wohnort: 28879 Grasberg

Beitragvon Utzi » 17.01.2010, 12:40

Hallo zusammen!!!
Als ich diesen Ursus gekauft habe war ich im 2. Lehrjahr (Industriemechaniker) und hatte noch keine Ahnung von Ursus genau so wie mein Vater der auch bei der Besichtigung dabei war. Wir haben eigentlich gleich gemerkt das da paar Sachen faul sind aber verkaufen wollt ich ihn auch nicht mehr. Ich denk auch das nicht alle Ursus aus Polen schlecht sind, man muss einfach beim Kauf manche Sachen beachten.Übrigens: Die Lanz Bulldoggussplatte die an mein Steigrohr angeschraubt war hab ich entfernt und hab ne Ursus Schablone gemacht. Jetzt ist es wieder ein Ursus. Wer lust hat kann ihn unter www.oldtimer-atlas.de anschauen. Das ist der blaue in der mitte mit meinem Vater. MFG. Utzi
Utzi
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2010, 22:20
Wohnort: 78234 Engen

Beitragvon Michael Bach » 17.01.2010, 13:13

Gratuliere zum Durchhalten und zum Ergebnis!

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Beitragvon SvenS » 17.01.2010, 14:34

@Utzi:

Dieser:

http://bit.ly/8nmEEE (URL verkürzt)

?

Sven
www.lanzbulldog.de

"Der Motor des Bauern kann nicht einzylindrig genug sein" - Fritz Huber
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Horst Fritsch » 17.01.2010, 17:03

Hallo,

der Ursus sieht doch sehr gut aus. Gut das den behalten hast.

Gibt es es bei den vielen Bulldogs, die aus Polen gekommen sind,
keinen der mit seinen zufrieden war.

Es müssen doch geschätzt in den letzten 10 Jahren mindestens 100- 150
Bulldogs auf deutschen Straßen fahren und alle haben Schrott gekauft?

Gruß

Horst
Horst Fritsch
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.11.2006, 19:28
Wohnort: 28879 Grasberg

Beitragvon Utzi » 18.01.2010, 22:30

Hallo zusammen!
Sven: Ja genau das ist meiner.

Ich hab auch einen Kollegen der einen Ursus aus Polen hat und ist zufrieden. Hat zwar paar Kleinigkeiten machen müssen, aber alles noch im Rahmen. Mfg. Utzi
Utzi
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2010, 22:20
Wohnort: 78234 Engen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste