Titel

 

 

Glühkopf Kolben

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Glühkopf Kolben

Beitragvon GuidoKri » 05.01.2010, 19:00

Hallo !

Möchte in Kürze meinen überholten GK-Motor zusammenbauen, habe aber noch eine Frage zum Kolben. Dieser hat normalerweise im Bereich des Kolbenbolzens eine etwas schmalere Kontur als das restliche Kolbenhemd (quadratische Fenster von rund 10 x 10 cm).
Jetzt nach Bearbeitung von Zylinder und Kolben ist der Kolben hinter dem letzten Kolbenring zylindrisch.
Muss der Kolben diese schmalere Kontur an den Kolbenbolzen-Augen haben oder kann er dort auch zylindrisch sein?
Wozu sollten diese "Fenster" dienen?
Habt Ihr bei Eurer Kolbenbearbeitung diesen im Bereich der Kobo-Augen etwas wegdrehen/schleifen lassen?

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon reima » 05.01.2010, 19:39

Hallo


die Freinehmungen um den Bolzen sollten bei richtiger Passung vom Kolbenbolzen schon vorhanden sein. Bei Erwährmung längt sich der Kolbenbolzen, sitzt aber in den Augen fest und drückt - übertrieben gesagt - den Kolben in diesem Bereich oval was dazu führt dass dieser in dem Bereich dann fest werden könnte
Ich hatte bei neinem Pampa auch einen zylindrischen Kolben - also ohne Freinehmung - verbaut. Wahrscheinlich ist es da nur gut gegangen da 1. viel Laufspiel evtl schon beim fertigen vorhanden war und 2. der Kolbenbolzen schwimmend saß d.h man konnte diesen von hand hin u her schieben.

Ab Werk wurde die Freinehmung 111mm in der Länge(axial) , 160mm in der Breite und 0,5mm tief freigeschliffen.
Ich denke, so exakt nach Mass muss es nicht unbedingt sein, aber freinehmen würde ich an deiner Stelle schon.


Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste