Titel

 

 

Ölbadluftfilter

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon Sepp » 27.11.2009, 14:39

Hallo Andi,

vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Jetzt kann ich mir die ganze Sache vorstellen und werde genau so vorgehen, wie von dir beschrieben.

Vielen Dank
Sepp
Sepp
Bronze
 
Beiträge: 95
Registriert: 20.05.2006, 16:34
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Christoph D2416 » 27.11.2009, 16:05

Hallo RT-Andreas.
Haben auch filz drin kann man denn da trotzdem mit öl drauf fahren oder machst du das ohne ÖL?
Christoph D2416
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2009, 18:39
Wohnort: Bad Bederkesa

Beitragvon Jerry » 27.11.2009, 22:07

Hallo Sepp,


kann dem eigentlich nichts mehr hinzufügen, Andreas hat soweit alles gesagt.
Fotos habe ich leider keine, da ich den Filter noch nicht umgebaut habe und
momentan auch kaum Zeit zum Schrauben finde. Der Job geht halt vor.

Dass anscheinend schon mehrere von euch Vliesfilter verwenden, bestätigt
mich allerdings in meiner Entscheidung dafür.
Was mich mal interessieren würde: Betreibt den jemand mit Ölfüllung und
wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist ob das Kunststoffvlies ölbeständig ist :?:
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon RT-andreas » 28.11.2009, 00:29

Hallo Leute,

das Dunstabzugsvlies das ich kenne ist beständig. Aus 2 Gründen auch einleuchtend.
1. Bei der Dunst-Haube wird ja ständig Öl, in dem Fall halt tierisches / pflanzliches angesaugt und gebunden. Wäre schlecht wenn es sich dabei auflösen und in den Bratentopf tropfen würde, oder?
2. Das Vlies ist ein Wegwerfartikel für wenige cent, es muss daher billig im Material sein. Dafür bieten sich dann weniger exotische und empfindliche Kuststoffe an als vielmehr Massenware Polyethylen oder Polypropylen... Diese Stoffe sind bei normalen Temperaturen praktisch beständig gegen Öl - schließlich machen sie daraus ja auch die Motorölkanister :D wäre schlecht wenn die sich auflösen würden...
Bei Motocross gibt es Leute die tränken die Schaumstoff oder Vliesfilter mit Rizinusöl da das von Hause aus klebrig zäh ist und besser filtern soll. Stimmt wohl auch, nur harzt das auch schnell fest im Dauereinsatz. Für längere Standzeiten daher lieber Motoröl also Mineralöl oder Synthese nehmen die eben nicht verharzen wenn der Trecker mal länger steht.
Bei Filz bin ich mir nicht sicher ob eventuell die Fasern aufquellen mit Öl. Je nach Durchlässigkeit kommt es wohl auch auf die Viskosität des Öls an. >Im Prinzip sollte es gehen, schließlich waren ja die alten Ölfilter für das Rücklauföl auch aus Filzelementen aufgebaut.
Gruß Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste