Titel

 

 

Zylinder D3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon Lanzi67 » 09.10.2009, 19:21

Hallo!
Die Sicherungen habe ich mir aus nichtdurchgehenden Gewindeschrauben mit dickeren Schaft zurechtgeschnitten (10,5 festigkeit) und mit einer flachen Mutter im inneren des Kolbens gekontert und das überstehende Gewinde hinter der Mutter noch breitgeklopft damit sich da nichts mehr bewegen kann. Das Loctide 266 ist auch nur bis +230 grad anwendbar, ich glaube aber dass der Kolben wärmer wird im Betrieb deshalb hatte ich da nicht so das Vertrauen.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Bulldogfreund » 10.10.2009, 16:27

Hallo, Zusammen!

Da Wir wieder mal bei dem schönen Thema "Kolben und Zylinder" sind, stellt sich mir folgende Frage. Hat jemand schon Erfahrungen mit Schneider Piston gemacht? Dort wird ein Nachguss vom Originalkolben angeboten. Was meint Ihr dazu?

MfG
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon oideisnmichl » 02.11.2009, 19:47

Habe heute einen Lanzrestaurator den kolben begutachten lassen.
die Kolbenringe haben keine Vorspannung mehr
außerdem haben sie ca. 1,4mm Laufspiel da die Kolbenkerben sehr eingelaufen sind.

Jetzt werden Kolbenringe mit Übergröße 10mm Breit an den Kolben angepasst und der Zylinder wird gehohnt.
oideisnmichl
Benutzer
 
Beiträge: 26
Registriert: 14.06.2009, 15:10

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste