Titel

 

 

Neue schnelle Getrieberäder für Lanz D1616

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Neue schnelle Getrieberäder für Lanz D1616

Beitragvon Micha » 14.09.2009, 09:25

Hallo,

ich möchte meinen Lanz D1616 ein schnelleres Getriebe einbauen.
Gibt es hier verschiedene Übersetzungen und infolge dessen welche verschiedene Geschwindigkeiten?
Wenn es nur eine Variante gibt - wie schnell wird der Schlepper bei originaler Drehzahl?
Wer von den gängigen Händler handelt mit diesen Zahnräder? Und wenn ja - gibt es hier Qualitätsunterschiede oder vielleicht schreibt jemand seine Erfahrungen zu dem Thema.
Micha
Bronze
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.02.2008, 21:30
Wohnort: Hessen

Beitragvon GuidoKri » 14.09.2009, 13:36

Hallo !

Soweit ich weiß, gibt es zwei verschiedene Übersetzungen. Eine für ca. 30 Km/h und eine für ca. 35 km/h. Ist jedoch abhängig von Bereifung und Motordrehzahl (Abweichung nach oben ;-) )
Für die Zahnräder gibt es verschiedene Anbieter (findest Du z.B. in der Schlepperpost)

...benutze mal die Suchfunktion, Thema Schnellgang und Anbieter ist schon öfter gefragt worden.

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Schaffi » 23.10.2009, 09:22

Gude Micha

Ich würde in jedem Fall davon absehen, beim 1616 einen Schnellgang einzubauen.
Ein Bekannter hat das gemacht (obwohl ihm davon abgeraten wurde) und kann jetzt mit seinem 1616 keine Scheibe Wurst mehr vom Brot ziehen.
Ich habe nen 2816. Da ist es ok. Beim 2416 ist es schon grenzwertig.

Du tauschst quasi 2 Ritzel aus. Und zwar das des 2. Ganges.
Der Bulldog fährt im Schnellgetriebe im
1. Gang 7
2. Gang 12
3. Gang 20
Wenn Du dann den zweiten austauschst schaltest Du dann so:
1. Gang 7
3. Gang 20
2. Gang 30
Die Sprünge sind dann so hoch, daß Dein 1616 das im leerzustand packt, aber sobald Du ne Kleinigkeit dran hängen hast, kannsten vergessen, da der Sprung von 13 kmh vom 1. in 3. Gang zu groß ist. Er is dann quasi nur noch zum Spazieren fahren da....

In den Ackergängen müsstest Du dann genau so schalten, hier ist aber die Übersetzung so klein, daß das fast net ins Gewicht fällt.

Außerdem kostet der Spaß meines Wissens ab 500 EUR aufwärts.

Qualitätsunterschiede gibt es - und zwar keine kleinen.
Möchte Dir keine Angst machen, aber es ist schon vor gekommen, daß es beim Fahren nen Rums gegeben hat und im Getriebe haben die Brocken gelegen.
Nichts desto trotz werde ich bei meinem einen schnellen Gang einbauen.... :o)


Viele Grüße,
Schaffi
Benutzeravatar
Schaffi
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.04.2007, 16:41
Wohnort: Geinsheim


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste