Gude Micha
Ich würde in jedem Fall davon absehen, beim 1616 einen Schnellgang einzubauen.
Ein Bekannter hat das gemacht (obwohl ihm davon abgeraten wurde) und kann jetzt mit seinem 1616 keine Scheibe Wurst mehr vom Brot ziehen.
Ich habe nen 2816. Da ist es ok. Beim 2416 ist es schon grenzwertig.
Du tauschst quasi 2 Ritzel aus. Und zwar das des 2. Ganges.
Der Bulldog fährt im Schnellgetriebe im
1. Gang 7
2. Gang 12
3. Gang 20
Wenn Du dann den zweiten austauschst schaltest Du dann so:
1. Gang 7
3. Gang 20
2. Gang 30
Die Sprünge sind dann so hoch, daß Dein 1616 das im leerzustand packt, aber sobald Du ne Kleinigkeit dran hängen hast, kannsten vergessen, da der Sprung von 13 kmh vom 1. in 3. Gang zu groß ist. Er is dann quasi nur noch zum Spazieren fahren da....
In den Ackergängen müsstest Du dann genau so schalten, hier ist aber die Übersetzung so klein, daß das fast net ins Gewicht fällt.
Außerdem kostet der Spaß meines Wissens ab 500 EUR aufwärts.
Qualitätsunterschiede gibt es - und zwar keine kleinen.
Möchte Dir keine Angst machen, aber es ist schon vor gekommen, daß es beim Fahren nen Rums gegeben hat und im Getriebe haben die Brocken gelegen.
Nichts desto trotz werde ich bei meinem einen schnellen Gang einbauen....

)
Viele Grüße,
Schaffi