von Jerry » 19.08.2009, 22:56
Moin,
das Problem gibt's nicht nur bei den kleinen Halbdieseln.
Bei meinem 2416 war der rechte Lagersitz auch nicht mehr fest,
habe ihn aufspritzen lassen.
Aber zurück zu deinem Halbdiesel.
Ich sehe bei den kleinen Halbdsieseln den Grund für die Lagerschäden
auf der rechten Seite eher beim Eintritt von Wasser durch den Kugel-
kopf auf der Schmierleitung oberhalb des Kupplungsschutzes.
Diesen würde ich z.B. gegen einen mit Klappdeckel, wie bei den
Glühkopfbulldogs, tauschen oder mit einer Gummikappe abdecken.
Auf jeden Fall beim Waschen aufpassen!
Falls das Lager Geräusche macht, musst du es definitiv tauschen.
Dass der Lagersitz auf der Kurbelwelle hin ist, muss aber nicht sein.
Da du zum Tauschen die Kurbelwelle ausbauen musst, kann ich dir
nur raten, gleich das Komplettpaket zu machen, d.h. alle Lager und
Dichtringe. Die vom Regler natürlich auch, weil den baust du mit aus.
Zieh am Besten auch mal den Kolben raus. Ob was daran gemacht
werden muss, siehst du ja dann, wichtig ist aber dass das Ölrohr,
was den Kolbenbolzen versorgt, frei ist, sonst bekommst du dort
mit der Zeit Ärger.
Bei dem 1616 von meinem Bruder war das z.B. komplett mit Ölkohle
zu. Der Vorbesitzer ist damit wer weiß wie lange umhergefahren, das
Ergebnis war, dass nicht nur Kolbenbolzen und Auge verschlissen waren,
sondern sogar die Bolzenbuchsen im Kolben lose waren.
An meinem wiederum war das Ölrohr völlig frei, dafür hatten aber
die Kolbenringe 4,5 mm Spalt, schon allein dafür hat sich die Arbeit
gelohnt.
Hol dir bevor du anfängst das Werkstatthandbuch, das Geld lohnt sich
wirklich.
Gruß
Jerry