Titel

 

 

Schwungmassen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Schwungmassen

Beitragvon Gerald » 12.08.2009, 18:21

Leider ein Thema, was meine Teile-Liste, nach welcher wir arbeiten, nicht durchblicken läßt. Diesbezüglich hätte ich mal ein paar Grundsatzfragen für unser technisches Verständnis.
Muß das Gewicht der Schwungmasse (Anwurfseite) identisch der Schwungmasse Reglerseite sein?
Wenn ja, welche Bauteile müßten dann dementsprechend mitgewogen werden? Zum Beispiel Schwungrad + Regler etc.
Meine Frage bezieht sich dahingehend, da auf unserem Schwungrad (Anwurfseite) ein Gewicht fehlt.
Auch wenn das etwas verwirrend ist - ich hoffe, die Frage konnte verstanden werden. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Gibt es in Berlin u. Umgebung einen renovierten Lanz Bulldog

Beitragvon Willi Wende » 12.08.2009, 18:53

Hallo Gerald,

Du scheinst sehr aktiv bei den Lanz-Fans zu sein. Kannst Du oder jemand aus dem Forum die obige Frage positiv beantworten oder kennst Du jemand der das könnte?

Ich selbst bin der absolute Neuling im Forum und wende mich an Euch als die Experten.

Beste Grüße
Willi Weise
Willi Wende
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 12.08.2009, 18:38
Wohnort: Berlin

Beitragvon Chicken » 12.08.2009, 19:00

Hallo!
Die Schwungmasse muss kupplungsseitig nicht gleich der Schwungmasse auf der Reglerseite sein. Bei der kleinen Scheibenkupplung zum Beispiel ist das Reglerschwungrad deutlich schwerer als das Kupplungsschwungrad! Die Aufgeschraubten Zusatzgewichte dienen dem Auswuchten des Motors, wenn da was fehlt muss man den Schlepper neu wuchten, das geht nur wenn der Motor läuft. Hier findet man eine Anleitung:
http://www.lanz-bulldog-homepage.de/src/tech/auswuchten.html
Ich hoffe das hilft weiter!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Gerald » 12.08.2009, 19:46

Hallo Alex,
danke für die schnelle Antwort!
Ich denke mal, das hilft schon technologisch einen großen Schritt weiter.
Er soll ja auch rund laufen (und das vor dem ersten Schneefall ... :) ).
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 50 Gäste